Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Die Social Media Customer Journey stellt heutzutage oft einen wichtigen Bestandteil der gesamten Customer Journey dar. Doch: Auch wenn das Surfen auf Facebook, Instagram und Co. allzu oft als Selbstläufer angesehen wird, ist es wichtig, gerade mit Hinblick auf Werbeanzeigen und die Kommunikation zum Kunden auf einige Details zu achten.
Thomas Mosbach reiht sich in die umfangreiche Liste erfahrener Speakerinnen und Speaker der UX-Design Masterclass. Sein Vortrag verbindet User Experience mit dem Persönlichkeitsmodell DiSG, wodurch sich UX-Design ergeben kann, dass noch genauer auf die Kunden zugeschnitten ist. Seien Sie dabei!
Bereits im Jahre 2020 stellte Google mit Google Analytics 4 die neue Version des Analytics-Dienstes vor, die ab Juli 2023 vollständig zum neuen Standard wird. Doch was genau bedeutet das für Marketer und Webseitenbetreiber? Im Folgenden klären wir über die Änderungen auf.
Eine E-Commerce-Strategie ist für Händler, die online tätig sind, von großer Bedeutung. Das E-Commerce bietet herausragende Möglichkeiten – nicht umsonst hat sich diese Branche im Vergleich zum stationären Einzelhandel längst deutliche Vorteile gesichert. Erfahren Sie, was Sie bei der Erarbeitung Ihrer Strategie beachten sollten.
In Kooperation mit der SRH Fernhochschule entwickelt das Deutsche Institut für Marketing ab September den Master-Studiengang „Digital Marketing (MBA)“. Mit seinen Schwerpunkten digitales Marketing, Management, Strategien und Analytics lehrt der Master-Studiengang die Kernkompetenzen der modernen Arbeitswelt – völlig orts- und zeitunabhängig. Erfahren Sie mehr.
Die Social Media Customer Journey stellt heutzutage oft einen wichtigen Bestandteil der gesamten Customer Journey dar. Doch: Auch wenn das Surfen auf Facebook, Instagram und Co. allzu oft als Selbstläufer angesehen wird, ist es wichtig, gerade mit Hinblick auf Werbeanzeigen und die Kommunikation zum Kunden auf einige Details zu achten.
Aus einem bei der Zielgruppe weitgehend unbekannten Namen eine erfolgreiche Marke aufzubauen, gehört zu den herausforderndsten und gleichzeitig wichtigsten Aufgaben eines Gründers. Dieser Text zeigt, welche Fehlerpotenziale hierbei im Vordergrund stehen und wie sie sich bewältigen lassen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.