19
Mai
2022

Gestützte und ungestützte Markenbekanntheit

Veröffentlicht unter: Allgemein, Markenführung – 15:00 – DIM-Team
Gestützte und ungestützte Markenbekanntheit
Die Bekanntheit eines bestimmten Produktes oder einer Marke ist für Unternehmen eine unabdingbare Zielgröße. Denn unter Umständen kann die Markenbekanntheit allein ausreichend für die Präferenzbildung und die Markenwahl von Konsumenten sein. Die Markenbekanntheit determiniert die Präferenz vor allem dann, wenn mehrere Marken über austauschbare Images verfügen oder Konsument:innen eine Marke überhaupt nicht kennen und dementsprechend

Weiterlesen

18
Mai
2022

Marktsegmentierung – Was man über seinen Markt wissen sollte!

Veröffentlicht unter: Allgemein – 12:00 – Prof. Dr. Michael Bernecker
Marktsegmentierung – Was man über seinen Markt wissen sollte!

Kaum ein Ansatz hat im Marketing in den letzten 30 Jahren eine so wesentliche Bedeutung für den Unternehmenserfolg gehabt wie die Marktsegmentierung. Mit Hilfe der Marktsegementierung gelingt es Märkte und Geschäftsfelder besser zu erfassen, zu erschließen und zielgerichteter zu bearbeiten. Die Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten am Kunden und die Erfüllung von dessen Bedürfnissen sind die wesentlichen Grundgedanken des Marketing.

Weiterlesen

16
Mai
2022

Fit für die Digitalisierung 2022: Die Ergebnisse der DIM-Studie

Veröffentlicht unter: Allgemein, Digitalisierung, Studien – 13:17 – DIM-Team
Fit für die Digitalisierung 2022: Die Ergebnisse der DIM-Studie

Die Digitalisierung kann zur transformativen Kraft werden, neue Wertschöpfungsmöglichkeiten erschaffen und ganze Geschäftsmodelle umstrukturieren. Damit dies erfolgreich gelingt, sollten sämtliche Mitarbeiter:innen eines Unternehmens geschult werden. Ob das heute schon der Fall ist und wie sich Mitarbeitende in Zeiten der digitalen Transformation fühlen, zeigt unsere DIM-Studie.

Weiterlesen

12
Mai
2022

Preisanalyse mit der Van-Westendorp-Methode

Veröffentlicht unter: Allgemein, Pricing – 15:56 – DIM-Team
Preisanalyse mit der Van-Westendorp-Methode

Welchen Geldbetrag würden Konsument:innen für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung höchstens bezahlen? Zu welchem Preis wäre das Angebot zu teuer, zu welchem zu niedrig und wo liegt der optimale Preispunkt? Mit der Van-Westendorp-Methode können all diese Fragen beantwortet werden.

Weiterlesen