Jul
2021
Targeting: Definition, Tipps und Möglichkeiten

Das Targeting ist für Sie als Werbetreibenden unerlässlich. Mit Hilfe der genauen Zielgruppenerfassung können Sie die Effektivität Ihrer Anzeigen deutlich erhöhen.
Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Das Targeting ist für Sie als Werbetreibenden unerlässlich. Mit Hilfe der genauen Zielgruppenerfassung können Sie die Effektivität Ihrer Anzeigen deutlich erhöhen.
Ein Produktmanager ist eine der wichtigsten Anlaufstellen im operativen Marketing und ist in fast jedem etwas größeren Unternehmen zu finden. Seine Aufgaben bestehen daraus, die Planung, Koordination, Vermarktung und Kontrolle aller relevanten Aufgaben für eine erfolgreiche Produktneueinführung oder die bereits gelaunchten Produkte zu vereinen. Für diese Schlüsselposition gibt es einen Online-Zertifikatslehrgang beim DIM!
Mithilfe eines professionellen Reverse Positioning gelingt es Unternehmen, mit ihrem Angebot zurück in die Wachstumsphase des Produktlebenszyklus zu springen. Dadurch kann sich eine Marke neu positionieren und ihr Alleinstellungsmerkmal auf eine einzigartige Weise verändern. Erfahren Sie hier, was sich hinter einem erfolgreichen Reverse Positioning verbirgt.
Mittlerweile hat sich das Marketing in Zusammenarbeit mit Influencern fest etabliert und wird sowohl von großen als auch kleineren Unternehmen genutzt. Mittlerweile fokussieren sich viele Konzerne aber auch auf die sogenannten Micro-Influencer. Und das oftmals mit noch größerem Erfolg. Was aber genau sind die Micro-Influencer? Und wie gelingt es, dass diese trotz geringerer Anhängerzahlen oftmals höhere Conversion-Raten liefern?
Bereits mehrere Studien, Umfragen und ähnliche Arbeiten haben sich mit den Auswirkungen der Pandemie befasst. Sie nehmen die derzeit übersichtlichere Lage zum Anlass, eine Art Nach- und darauf basierende Vorschau zu betreiben.
Ursprünglich aus der Biologie stammend, wird der Begriff „Schwarmintelligenz“ heute auch immer häufiger in der Arbeitswelt verwendet. Denn seit Langem wissen wir: Eine Gruppe aus Individuen trifft meist sinnvollere Entscheidungen als ein einzelner Mensch. Die Schwarmintelligenz lässt sich im Marketing gezielt einsetzen, um etwa Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und dadurch Verkaufszahlen zu steigern.
Endlich kommen wir wieder zurück in die Normalität. Doch wie sollen wir in der POST-CORONA Zeit mit unserem Marketing umgehen? Das zeigen unsere Tipps für cleveres Marketing in der Post-Corona Zeit.
Seminare
Lehrgänge
Inhouse-Programme
Kostenlos und unverbindlich
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.