Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Mithilfe der richtigen Kreativitätstechniken kann jeder kreativ sein! Es gibt verschiedene Methoden und Arten von Kreativitätstechniken, mit denen man Kreativität in vielen Bereichen des Marketings erfolgreich generieren kann. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Blue Ocean Strategie, entwickelt von W. Chan Kim and Renee Mauborgne, ist ein Instrument im Business Development. Die Grundidee der Blue Ocean Strategie ist, dass Unternehmen keinen Konkurrenzkampf in stark umkämpften Märkten (Red Ocean) suchen, sondern neue Märkte (Blue Oceans) schaffen und den Kunden innovative Produkte anbieten. Blue Ocean Geschäftsmodelle weisen ein überdurchschnittliches Wachstum
Handy, Tablet, Computer oder doch lieber offline? Heutzutage findet der Kauf von Produkten schon lange nicht mehr nur über einen einzigen Vertriebskanal statt. Der Kunde von heute möchte nicht nur flexible Möglichkeiten auf dem Weg zu seiner Kaufentscheidung haben. Er ist es auch gewohnt sofort Rückmeldung und personalisierte Informationen zu erhalten. Die Reaktion der Händler auf diese Herausforderung: Omnichannel Marketing.
Das Kampagnenmanagement hat als wesentliches Planungs- und Steuerungsinstrument einen festen Platz im Marketingalltag. Hierzu haben wir einen besonderen Workshop entwickelt, der stark handlungsorientiert und konkret ein Kampagnendesign von der Planung, über die Implementierung bis hin zur Umsetzung trainiert und konkret anleitet.
Was wird das Jahr 2020 für das Marketing bringen? Von welchen Top-Trends werden wir etwas hören und wie können wir diese einordnen? In unserem Webinar Marketing-Trends 2020 stellen wir Ihnen die aus unserer Sicht relevanten Trends des Jahres 2020 vor. Für den Blick in die Kristallkugel haben wir verschiedene Studien ausgewertet, über 80 Trends analysiert und die relevantesten ausgewählt.
Mit Purpose Driven Marketing oder wertgetriebenen Marketing kommunizieren Unternehmen den Zweck Ihrer Tätigkeit und welche Werte aus innerem Antrieb vertreten werden. Durch die moralisch aufgeladene Marketingstrategie transportiert die Marke eine gewisse Haltung, Ihren „Purpose“. Wie erfolgreich ist die Markenkommunikation als Instrument der Kundenbindung?
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Open Badge? Es handelt sich um digitale Abzeichen einer Leistung, die ein Lernender erbracht hat. Das Abzeichen bestätigt seinem Empfänger nachvollziehbar dessen Lernerfolge, erworbene Fertigkeiten sowie Kompetenzen und sonstige erlangte persönliche Qualifikationen. Grundgedanke dahinter ist, eine sichtbare Bestätigung von Erlerntem zu ermöglichen, denn herkömmliche Zertifikate und dergleichen landen nur allzu oft in irgendwelchen Ordnern und kommen nie wieder zum Vorschein.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.