Berufsbild im Überblick: Event Manager
Zu den allgemeinen Tätigkeiten eines Event Managers zählt das Projektmanagement: das Konzipieren, Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen. Seine Aufgabe umfasst die Koordination aller relevanten Arbeitsabläufe, von der Idee bis zur Umsetzung. Im Event Management wird Kunden- und Serviceorientierung großgeschrieben. Ziel des Event Managers ist es, Veranstaltungen des Auftraggebers so zu organisieren und zu gestalten, dass ein Mehrwert geschaffen wird. Dies kann dadurch geschehen, dass die Aufmerksamkeit, Bekanntheit und Reichweite des Auftraggebers gesteigert wird, und (Neu-)Kunden begeistert und langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Gemeinsame Erlebnisse verbinden und stärken die Kundenbindung an das Unternehmen. Event Manager arbeiten meist in Büro- bzw. Meetingräumen sowie während der Veranstaltung vor Ort in gebuchten Locations, in Messehallen, auf großen Sportevents, auf Konzerten oder bei Stadt- und Straßenfesten. Um den Beruf als Event Manager erfolgreich auszuüben, ist neben organisatorischem Talent Interesse an verwaltenden und kaufmännischen Tätigkeiten hilfreich. Diese umfassen sorgfältiges und gewissenhaftes Erstellen von Kosten-, Gewinn- und Endkalkulationen sowie Durchführung von Erfolgskontrollen zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit. Nach der Durchführung einer Veranstaltung werden Abschlussberichte zum Ablauf des Projektes verfasst. Neben Tätigkeiten in diesen Bereichen, können ggf. auch Aufgaben im Bereich Marketing eines Unternehmens übernommen werden. Dabei entwickeln Event Manager beispielsweise Marketingkampagnen mit Fokus auf bevorstehenden Events, entwerfen Werbegeschenke oder sind für die Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens verantwortlich. Auch Aufgaben des Bereiches Sponsoring können von Event Managern übernommen werden. Der Beruf des Event Managers umfasst daher vielseitige Aufgaben.