Kommunikationsstrategie

Durch die täglich wachsende Informationsflut wird es für Unternehmen immer schwieriger, die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erlangen. Da Unternehmen zunehmend nicht nur in Produktwettbewerb, sondern auch in Kommunikationswettbewerb miteinander treten, nimmt die Bedeutung einer modernen Kommunikationspolitik stetig zu. Die Außendarstellung eines Unternehmens und dessen Marken gehört daher zu den wichtigsten Faktoren, um Konsumenten und (potenzielle) Kunden auf sich aufmerksam zu machen und eine erfolgreiche Existenz am Markt zu garantieren.

Ihr Nutzen durch unseren Support

Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Marketing im Bereich der Kommunikationsstrategien erleichtert Ihre tägliche Arbeit und gibt Ihrer Kommunikation den nötigen Boost. Vertrauen Sie unserer Erfahrung.

Augenmerk auf die gesamte Kommunikation

Kommunikation bedeutet nicht nur Werbung. Wir richten unseren Blick auf den kompletten Kommunikationsprozess und beraten unsere Kunden dementsprechend. Wir helfen Ihnen, Ihre Strategien und Kampagnen zielgerichtet und erfolgsorientiert zu planen und umzusetzen.

Erfahrung in der Kampagnenplanung und -durchführung

Über die letzten Jahren durften wir viele Unternehmen bei ihren Kommunikationsmaßnahmen unterstützen. Profitieren Sie von der Erfahrung des Expertenteams rund um Prof. Dr. Michael Bernecker.

Strategie und Umsetzung aus einer Hand

Das Deutsches Institut für Marketing steht Ihnen als Dienstleister für die Planung, Steuerung und Betreuung Ihrer Kampagnen zur Verfügung. Dabei übernehmen wir gerne auch die Entwicklung von Kommuni­kations­­mitteln. So haben Sie nur einen Ansprechpartner und den Prozess unter Kontrolle.

Beratungsprozess bei Kommunikationsstrategien

Als Kommunikationsstrategien bezeichnet man einen mittel- bzw. langfristigen Verhaltensrahmen, der alle Maßnahmen erfasst, mit denen Sie Unternehmensbotschaften nach außen vermitteln. Mit ihrer Hilfe kommunizieren Sie eindeutig, zielgerecht und können somit ein professionelles Bild Ihres Unternehmens vermitteln. Da besonders langfristige Kampagnen hohe finanzielle Mittel erfordern, ist es von außerordentlichem Wert, strategisch zu planen und vorzugehen. Eine Berücksichtigung taktischer Leitfragen erleichtert somit eine zielorientierte Planung dieser Kampagnen. Das Deutsche Institut für Marketing hat in diesem Rahmen folgende Leitfragen für den Beratungsprozess formuliert:

  • Wo stehen Sie heute?
    (Analyse der Ausgangssituation)
  • Wo wollen Sie hin?
    (Definition Ihrer ökonomischen und weiteren Ziele)
  • Was muss getan werden, um die gewünschte Zielposition zu erreichen?
    (Wie hoch ist Ihr monetäres Budget? Was ist Ihr Zeitbudget? Was muss dafür eingesetzt werden?)
  • Was macht Ihre Leistung/Ihr Produkt besonders?
    (Positionierung Ihrer Leistung/Ihres Produktes, Abgrenzung vom Wettbewerb)
  • Wie sieht Ihre Zielgruppe aus?
    (Richten Sie sich an Unternehmen oder Privatkunden? Was erwartet Ihre Zielgruppe? Welche Wünsche/Bedürfnisse können Sie erfüllen, welche wecken?)
  • Wieso braucht der Konsument dieses Produkt/diese Leistung?
    (Zeigen und begründen Sie, warum sich der Konsument zum Kauf entscheiden sollte)
  • Welche Werbemittel passen zu Ihnen?
    (Was spiegelt die Auswahl des Werbemittels nach außen?)

Unsere Leistungen für Ihre Kommunikationsstrategie

Von den strategischen Entscheidungen bis hin zu den operativen Umsetzungen: Das Deutsche Institut für Marketing berät und unterstützt Sie im gesamten Prozess der Kampagnenplanung und -umsetzung.

Da die Auswahl eines einzigen Kommunikationsinstrumentes nicht ausreichend ist, um die bestmögliche Wirkung auf die Zielgruppe zu erreichen, ist ein Gesamtkonzept bestehend aus parallel verwendeten kommunikationspolitischen Instrumenten der erfolgreiche Weg, die Wirkung zu verstärken und eine möglichst breitgefächerte Zielgruppe auf verschiedenen Kanälen anzusprechen.

Das Deutsche Institut für Marketing zeigt Ihnen die wichtigen Kriterien auf, die beim Auswahlprozess des richtigen kommunikationspolitischen Instrumentes zu beachten sind, und unterstützt Sie bei der Auswahl und Kombination der geeigneten kommunikationspolitischen Instrumente.

Leistungen des DIM

  • Aufzeigen der zu beachtenden Auswahlkriterien
  • Systematische Auswahl der kommunikationspolitischen Instrumente
  • Ergänzende und effektive Kombination der kommunikationspolitischen Instrumente
  • Optimierung der kommunikationspolitischen Maßnahmen

Budgetierung bezeichnet im Rahmen einer Kommunikationspolitik die Festlegung finanziell notwendiger Mittel zur Deckung der Kosten sämtlicher kommunikationspolitischer Aktivitäten einer Planungsperiode. Gerade kommunikationspolitische Entscheidungen sind mangels einer gesicherten Informationsbasis bezüglich der Wirkungszusammenhänge mit hoher Unsicherheit und einem gewissen Risiko behaftet. Durch eine möglichst umfangreiche Informationsgewinnung und -verarbeitung sowie sorgfältige Planung kann diese Unsicherheit reduziert werden.

Das Deutsche Institut für Marketing unterstützt bei der Festlegung der Budgethöhe sowie bei der Verteilung auf die einzelnen kommunikationspolitischen Instrumente. So kann Ihre Kommunikationsbotschaft möglichst effektiv und effizient an die Zielgruppe vermittelt werden. Durch den Prozess der Verteilung Ihres Budgets soll sichergestellt werden, dass die Zielgruppe zur richtigen Zeit mit den optimalen Kommunikationsinstrumenten, -trägern und -mitteln sowie mit der geeigneten Frequenz zur richtigen Zeit bei minimalen Streuverlusten und unter optimalen Kosten erreicht wird.

Leistungen des DIM

  • Unterstützung bei der Festlegung der Budgethöhe
  • Systematische Verteilung des Budgets auf die einzelnen kommunikationspolitischen Instrumente
  • Optimierung des Budgetnutzens

Die Kommunikationsbotschaft soll die beabsichtigten Botschaftsinhalte des anbietenden Unternehmens mit der angestrebten Wirkung übermitteln. Kommunikationspolitische Leitideen werden durch Umsetzung in Wort, Ton, Bild, Text usw. verschlüsselt, um die gewünschte Wirkung beim Rezipienten zu erzielen. Diese Kommunikationsbotschaft kann sowohl inhaltlich als auch formal unterschiedlich ausgearbeitet werden und erhält dabei verschiedene Wirkungsweisen:

  • Formale Gestaltung der Botschaft
    (Bilder, Typographie, Farben, …)
  • Inhaltliche Gestaltung der Botschaft
    (Informative und emotionale Ansprache)

Das Deutsche Institut für Marketing berät Ihr Unternehmen strategisch bei der Ausgestaltung der Botschaft und setzt bei Bedarf die Botschaften in den einzelnen Kommunikationsinstrumenten in ansprechendem Design um.

Leistungen des DIM

  • Corporate Design Manuals
  • Claimentwicklung
  • Verfassen von Fachtexten
  • Verfassen von Werbetexten (On- und Offline)

Auf Basis der gewählten Instrumente, der festgelegten Budgetierung und der erarbeiteten Botschaft entstehen die einzelnen Kommunikationsmittel. Hierbei ist stets auf die Integration der Kommunikation zu achten:

  • Inhaltliche Integration (einheitliche Strategie und Botschaften)
  • Formale Integration (einheitliches audiovisuelles und haptisches Auftreten)
  • Zeitliche Integration (Abstimmung der einzelnen Maßnahmen)
  • Sprachliche Integration (einheitliches Wording)

Leistungen des DIM

  • Logodesign
  • Websitedesign und -programmierung
  • Printdesign (Broschüren, Flyer, Mailings, …)
  • Newsletterdesign

Um eine optimale Wirtschaftlichkeit der Kommunikation zu gewährleisten, ist es sinnvoll, den Erfolg der Maßnahmen hinsichtlich des Erreichens von Marketing- und Unternehmenszielen zu messen. Das Deutsche Institut für Marketing bietet Ihnen eine Vielzahl an Methoden, um die Wirkung und die verwendeten Werbemittel zu erfassen. Das Deutsche Institut für Marketing kann eine Vielzahl von Werbemitteln und Kommunikationskonzepten testen, um die Effizienz Ihrer Kommunikation herauszuarbeiten.

Leistungen des DIM

  • Messung ökonomischer Werbewirkung
    (Wirkung auf ökonomische Werbeziele, wie Absatzmenge, Umsatz, Gewinn, Marktanteil)
  • Messung psychologischer Werbewirkung
    (z.B. Wahrnehmung, Markenbekanntheit, Erinnerung, Kaufabsicht)
  • Messung streutechnischer Werbewirkung
    (z.B. Reichweite, Kontakte)

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.