Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist mittlerweile State of the Art. Unabhängig davon, ob Sie nach SCRUM Framework oder zum Beispiel nach der PRINCE2 Methodik arbeiten möchten, sollten Sie die agilen Grundprinzipien und klassischen Projektmanagement Methoden beherrschen. In unserem Seminar Agiles Projektmanagement erhalten Sie Struktur und Systematik, um Projekte agil anzugehen und in Ihrem Projektteam strukturiert und systematisch mit den Tools, Methoden umzugehen. Sie erhalten Einblicke, wie Sie Sprints und Releases gestalten können. Zudem nutzen Sie Backlogs und User Stories um Ihre Pflichten- und Lastenhefte, Aufwandschätzungen und Einsatzplanungen sowohl klassisch als auch agil realisieren zu können. Das Seminar basiert auf Erfahrungen aus 20 Jahre Projektarbeit und Einsatz verschiedenster Methoden.

Die Mischung aus dem Input eines erfahrenen Beraters und Projektmanagers und den umfangreichen Übungen und Transfereinheiten ist ideal für Einsteiger wie auch für Erfahrene. Sie lernen in einem kompakten und auf Sie ausgerichteten Workshop und haben anschließend Zugriff auf Materialien für den Transfer über die Lernplattform des DIM. Mit praktischem und fachlichem Know-How ist das Deutsche Institut für Marketing Ihr kompetenter Ansprechpartner für eine professionelle Weiterbildung im Projektmanagement. In unserem Workshop Agiles Projektmanagement zeigen wir Ihnen, worauf es für Projektleiter besonders ankommt und stellen Ihnen konkret wichtige Methoden und Tools für das Projektmanagement vor.

Fakten zum Seminar Agiles Projektmanagement

Dauer: 2 Tage

Seminarzeit:
1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr

2. Tag: 09.00 – 17:00 Uhr

Max. Teilnehmer: 8

Sonstiges: Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.

Ihre Investition:

Abschlussart: Zertifikat

Bildungsscheck: Wir akzeptieren Bildungsschecks!
Informationen zum Bildungsscheck NRW finden Sie hier.

Termine & Buchen

Corona-Informationen – Unsere Seminare finden statt (vor Ort oder online)!

Wir führen unsere Weiterbildungen erfolgreich im Hybrid-Format durch. Das heißt, es nehmen Teilnehmer:innen vor Ort daran teil und weitere Teilnehmer:innen werden online zugeschaltet. Dies ermöglicht uns, Ihnen eine garantierte und sichere Seminarteilnahme zu gewährleisten. Natürlich sehen wir uns weiterhin in der Verantwortung, dass sich niemand in unseren Räumlichkeiten infiziert. Diesbezüglich bitten wir Sie, eigenverantwortlich vor Besuch unserer Räumlichkeiten einen Selbsttest durchzuführen und bei Erkältungssymptomen online teilzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sollten Sie trotzdem Bedenken bezüglich Ihrer Teilnahme vor Ort haben, können Sie jederzeit virtuell an unseren Seminaren teilnehmen.
Ihre Vorteile der virtuellen Durchführung auf einen Blick:

  • Echte Seminaratmosphäre dank innovativer Technik (Zoom, MS Teams, Nureva Wall etc.)
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Kein Infektionsrisiko

Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 0800 — 99 555 15 bei uns melden!

Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Das Seminar Agiles Prokektmanagment auf einen Blick

Im Seminar Agiles Projektmanagement erhalten Sie einen strukturierten und umfassenden Überblick über die Denkweise, Methoden und Techniken des Agilen Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie ihre Projekte und Projektstrukturen dem dynamischen Umfeld anpassen und flexibel und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen reagieren können.

Nach der Weiterbildung Agiles Projektmanagement sind Sie in der Lage die agilen Prinzipien und Techniken zu verstehen und zu beurteilen, inwieweit agile Techniken im Projekt und in Ihrem Umfeld implementiert werden können. Mit diesem Seminar schaffen Sie sich die Grundlage zukünftige Projekte agilen anzugehen und klassische Projektphasen mit agilen Komponenten zu kombinieren. Die Anwendbarkeit der vorgestellten agilen Prinzipien im Projektmanagement wir anhand von Praxisbeispielen und Übungen gewährleistet.

Inhalte: Seminar Agiles Projektmanagement

Sie erhalten in der zweitägigen Weiterbildung einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte, Techniken und Prinzipien des agilen Projektmanagements.  Lassen Sie sich von unseren Fachexperten die besten Tipps und Kniffe zu den folgenden Inhalten zeigen:

  1. Begriffsklärung und Unterschiede zum klassischen Ansatz
    • Grundverständnis und Begriffsdefinition
    • Definition für Sie und Ihr Unternehmen
  2. Phasen im agilen Projektmanagement und Organisation
    • Wie integriere ich eine Projektorganisation in die Organisation?
    • Wie verteilt sich die Verantwortung auf  Projekt-Rollen?
  3. Gremien / Rollen – Projektaufbauorganisation
    • Das Projektteam und der Projektleiter
    • Entscheidungsgremien und ihre Gestaltung
    • Beratungsgremien und -Rollen im Projektmanagement
  4. Methoden und Begrifflichkeiten des agilen Projektmanagements
    • SCRUM
    • KANBAN
    • USER STORIES
    • Product Backlog
  5. Initiierung und Strukturierung von agilen Projekten
    • Planung von Konzetphase/ Meilensteinen
    • Steuerung
    • Budgetierung
    • Änderungen und Nachträge priorisieren und umsetzen
    • Qualitätssicherung
  6.  Kommunikation / Berichtswesen / Dokumentation in Projekten
    • Gestaltung von Projektbesprechungen
    • Arten von Projektberichten
    • Dokumentations-Grundstrukturen
  7. Kontrolle / Steuerung von Projekten
    • Administrative und qualitative Kontrolle in Projekten
  8. Projekt-Abschluss
    • Planung des Projekt-Abschlusses
    • Letzte Projektbesprechung

Nutzen: Agiles Projektmanagement Seminar

Das Seminar Agiles Projektmanagement ist interaktiv aufgebaut und zeigt, wie Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie profitieren von:

  • Detailwissen durch den Trainer und nachvollziehbare Umsetzungshilfen für Ihren beruflichen Alltag.
  • Umfangreiche, gut strukturierte Unterlagen
  • Umfangreiches Fachwissen aus der Projektpraxis
  • Praktische Umsetzungstipps und Tools für den Berufsalltag
  • Aufbau professioneller Projektmanagement-Kompetenz
  • Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat vom Deutschen Institut für Marketing.

Zielgruppe: Agiles Projektmanagement Seminar

Die Weiterbildung Agiles Projektmanagement richtet sich an Personen, die einen kompakten Einstieg in die Prinzipien und Techniken des agilen Projektmanagements wünschen. Dies sind insbesondere:

  • Projektmanager, die ihre Projekte agil umsetzen und zielführend im dynamischen Umfeld gestalten möchten
  • Mitarbeiter im Projektmanagement, die sich neuen Input für den Arbeitsalltag wünschen
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Marketing und Business Development, die Projekte steuern
  • Verantwortliche und Führungskräfte, die Projektleiter oder ähnliche Funktionen anleiten, führen, coachen und auf Augenhöhe kommunizieren wollen.

Der Seminarort im Herzen von Köln

Das Seminar Agiles Projektmanagement wird in Köln, der quriligen Metropole am Rhein, durchgeführt. Im Herzen der City, am Zülpicher Platz, befindet sich das Deutsche Institut für Marketing mit seinen lichtdurchfluteten und großen Konferenzräumen. Die Seminarräume sind modern ausgestattet mit der neuesten Technik, Klimaanlage, Pinnwänden, Flipcharts, Moderationsmaterial sowie kostenlosem WLAN.

Seminarraum in Köln

Inhouse Seminar Agiles Projektmanagement

Möchten Sie zusammen mit Ihrem Team agile Projekte umsetzen?

Das DIM-Team erstellt Ihnen gerne ein individuelles Inhouse-Angebot für eine unternehmensspezifische Schulung.   Dieses lohnt sich schon ab ca. 3-4 Teilnehmern! Wir passen die Inhalte auf Basis intensiver Abstimmungsgespräche nach Ihren Vorstellungen an
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Termine und Buchen

Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Anfrage

Haben Sie Interesse am Seminar Agiles Projektmanagement? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.