Customer Journey – Entwicklung und Gestaltung der Kundenreise

Kunden informieren sich heutzutage in vielen Fällen sehr ausführlich vor dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung. Durch die steigende Anzahl an Kanälen und Plattformen kommen potenzielle Kunden an den verschiedensten Kontaktpunkten (Touchpoints) mit einem Unternehmen in Berührung. Diese Erfahrungen sind es, die in der Summe die Kaufentscheidung determinieren. Die Customer Journey, d.h. der Weg des Kunden über die verschiedenen Touchpoints bis zur letztendlichen Kaufentscheidung, sollte durch das Unternehmen an jeder Stelle positiv besetzt sein, um den potenziellen Kunden zu überzeugen.

Dabei geht es konkret um die Gestaltung der einzelnen Touchpoints und die „Führung“ des Kunden hin zum Kauf. Lernen Sie in unserem eintägigen Workshop wie Sie eine erfolgreiche Customer Journey für Ihr Angebot entwickeln und die Kundenreise aktiv gestalten. Mithilfe in der Praxis erprobter Tools werden Sie nach dem Workshop in der Lage sein, die Customer Journey für Ihre Kunden zu erstellen und langfristig zu optimieren.

Der Workshop ist durch einen hohen Grad an Interaktion und praktische Übungen gekennzeichnet.

Fakten zum Customer Journey Workshop

Dauer: 1 Tag
09.30-17.00 Uhr

Max. Teilnehmer: 8

Sonstiges: Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.

Ihre Investition: € 765,- zzgl. MwSt.

Abschlussart: Zertifikat

Bildungsscheck: Wir akzeptieren Bildungsschecks!
Informationen zum Bildungsscheck NRW finden Sie hier.

Termine und Buchen

Legende:
Ausreichend freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.
*zzgl. MwSt.

Corona-Informationen – Unsere Seminare finden statt (vor Ort oder online)!

Wir führen unsere Weiterbildungen erfolgreich im Hybrid-Format durch. Das heißt, es nehmen Teilnehmer:innen vor Ort daran teil und weitere Teilnehmer:innen werden online zugeschaltet. Dies ermöglicht uns, Ihnen eine garantierte und sichere Seminarteilnahme zu gewährleisten. Natürlich sehen wir uns weiterhin in der Verantwortung, dass sich niemand in unseren Räumlichkeiten infiziert. Diesbezüglich bitten wir Sie, eigenverantwortlich vor Besuch unserer Räumlichkeiten einen Selbsttest durchzuführen und bei Erkältungssymptomen online teilzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sollten Sie trotzdem Bedenken bezüglich Ihrer Teilnahme vor Ort haben, können Sie jederzeit virtuell an unseren Seminaren teilnehmen.
Ihre Vorteile der virtuellen Durchführung auf einen Blick:

  • Echte Seminaratmosphäre dank innovativer Technik (Zoom, MS Teams, Nureva Wall etc.)
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Kein Infektionsrisiko

Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 0800 — 99 555 15 bei uns melden!

Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Customer Journey Workshop – Entwicklung und Gestaltung der Kundenreise

Die Reise des Kunden hin zur Kaufentscheidung ist durch die steigende Anzahl an Kanälen und Medien in den letzten Jahren deutlich komplexer geworden. Der Kunde kommt mit Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten oder Dienstleistungen an den verschiedensten Stellen in Berührung und macht an jedem dieser Touchpoints eine Erfahrung, die seine Kaufentscheidung beeinflusst. Mit einem strukturierten Ansatz haben Sie als Unternehmen die Möglichkeit, die Reise des Kunden an jedem Touchpoint und somit die Kaufentscheidung selbst positiv zu beeinflussen.

In unserem Customer Journey Workshop erfahren Sie alles, was Sie für die Entwicklung und Gestaltung der Customer Journey benötigen. Mithilfe von in der Praxis erprobten Tools erfahren Sie, welche Touchpoints Sie wie gut bedienen, welche Touchpoints zu optimieren sind und welche vielleicht noch angeboten werden müssen. Ziel ist es, dass Sie nach dem Workshop die Customer Journey Map entwickeln, die Leistungen an den Touchpoints messen und Maßnahmen zur Optimierung ableiten, um die Reise des Kunden zu Ihrem Erfolg zu führen.

Der Customer Journey Workshop ist genau richtig für Sie, wenn Sie bzw. Ihr Unternehmen hohen Wert auf Customer Centricity legt und Sie langfristig alle angebotenen Kontaktpunkte mit Ihrem Unternehmen optimieren möchten. Sie erhalten einen fundierten Überblick zu den wichtigsten Vorgehensweisen und Tools, und können sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Nach diesem Workshop haben Sie einen hervorragenden Überblick und das Verständnis für die Anforderungen an Touchpoints, die Möglichkeiten zur Messung der Performance sowie die Ableitung adäquater Maßnahmen zur langfristigen Conversion-Optimierung.

Inhalte: Customer Journey Workshop

Sie erhalten im eintägigen Customer Journey Workshop einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Aspekte des Customer Journey Mappings, von der Strategie bis hin zur Optimierung. Lassen Sie sich von unserem Fachexperten Insider-Tipps aus der Praxis zu den folgenden Inhalten zeigen:

1. Basiswissen Customer Journey

  • Was ist eine Customer Journey?
  • Der Nutzen einer Customer Journey
  • Customer Journey Beispiele

2. Aufbau einer Customer Journey

  • DIM 3-Phasen-Modell
  • Touchpoints – Kontaktpunkte
  • Kanäle

3. Entwicklung einer Customer Journey

  • Personas entwickeln
  • Touchpoints und Kanäle identifizieren
  • Phasen der Customer Journey definieren

4. Entwicklung einer Customer Journey Map

  • Die Customer Journey in einer Map visualisieren
  • Kundenzufriedenheit an den Touchpoints messen
  • Die Customer Journey Map mit Informationen unterfüttern

5. Die Customer Journey verbessern

  • Motive der Optimierung
  • Identifikation und Analyse der Schwachstellen
  • Optimierungsmaßnahmen

6. Die Customer Journey erweitern

  • Analyse der aktuellen Touchpoints
  • Identifikation potenzieller neuer Touchpoints
  • Neue Touchpoints in die Customer Journey integrieren

7. Aktuelle Trends und Herausforderungen

  • Digitalisierung der Kundenkommunikation
  • Multichannel-Marketing
  • Individualisierung / Personalisierung

8. Tipps für die Customer Journey

  • Positive Kundenerlebnisse erzeugen
  • Erfolgsmessung
  • Akzeptanz im Unternehmen schaffen

Nutzen: Customer Journey Workshop

Der Customer Journey Workshop bietet Ihnen hilfreiche Experten-Tipps zu relevanten Themen und Instrumenten.

  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Tipps + Tricks für den betrieblichen Alltag
  • Umsetzbare Inhalte durch praxiserprobte Tools
  • Erprobte Checklisten
  • Qualifiziertes Teilnahmezertifikat
  • Komplexe Strukturen und Prozesse verständlich dargestellt
  • Überblick aktueller Beispiele
  • Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmern

Zielgruppe: Customer Journey Workshop

Der Customer Journey Workshop ist für alle geeignet, die ihre Touchpoints und die damit verbundenen Conversions optimieren möchten sowie einen systematischen Überblick über die gängigen Methoden und Ansätze in der Entwicklung von Customer Journeys benötigen. Der Workshop bietet damit auch für Einsteiger einen guten Zugang. Aber auch erfahrene Mitarbeiter und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb o.ä. erhalten zielgerichtetes Wissen und können so ihre Kompetenzen erweitern:

  • Führungskräfte
  • Marketingverantwortliche
  • Marketingmitarbeiter
  • Vertriebsleiter
  • Vertriebsmitarbeiter

Methode: Customer Journey Workshop

Interaktiver, kollaborativer Ansatz

Der Customer Journey Workshop ist durch einen sehr hohen Grad an Interaktionen und kollaborativen Elementen gekennzeichnet. Zur Zusammenarbeit nutzt das Deutsche Institut für Marketing die Nureva Wall mit dem dazugehörigen Nureva Span Workspace. Dieses interaktive Smartboard zusammen mit der Visualisierungs- und Kollaborationssoftware garantieren eine bequeme Art der interaktiven Zusammenarbeit, in der sie u.a. mit Ihrem Smartphone mitarbeiten können.

Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen

Im Customer Journey Workshop werden die Teilnehmer mit ihren individuellen Voraussetzungen und den individuellen Praxisfällen selbstverständlich miteinbezogen. Individuelle Fragen können jederzeit gestellt werden. Zudem ist es das Ziel, dass Sie bereits im Workshop eine erste Customer Journey für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Leistungen entwickeln.

Vielseitiger Medieneinsatz

Zur abwechslungsreichen Gestaltung des Persona Workshops arbeiten unsere Fachexperten zusätzlich zur Nureva Wall abwechselnd mit verschiedenen Medien, anschaulichen PowerPoint-Präsentationen sowie Live-Beispielen im Internet. Damit ist die Aktivierung aller Teilnehmer sichergestellt und der Workshop wirkt nachhaltig.

Inhalt mit Praxisbezug

Ausführliche Beispiele aus der Unternehmenspraxis sowie der umfangreiche Erfahrungsschatz unserer Trainer und Berater garantieren einen optimalen Praxisbezug für den Customer Journey Workshop und bilden damit eine professionelle Voraussetzung für den Transfer ins Unternehmen. Nutzen Sie unser „MITNEHM-TOOL“ im Seminar.

Tipps, Tools, Seminarunterlagen und DIM Online-Campus

Anhand von vielen Tools, Portalen und Checklisten lernen die Teilnehmer nützliche Werkzeuge kennen und erhalten wertvolle Umsetzungstipps, die sie in ihrer täglichen Arbeit mit Customer Journeys unterstützen. Ausführliche, seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten stehen Ihnen in Papierform und digital auf unserem DIM Online-Campus zur Verfügung – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Ausführliche Inhalte: Customer Journey Workshop

1. Basiswissen Customer Journey

Zu Beginn des Workshops definieren wir die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Customer Journey, um eine adäquate Basis zu schaffen. Neben einer Definition zeigen wir auf, warum die Customer Journey in der heutigen Zeit so relevant ist und welchen Nutzen die Entwicklung und Optimierung der Customer Journey Ihrem Unternehmen konkret erbringen kann. In diesem Modul zeigen wir außerdem konkrete Beispiele aus der Praxis, damit Sie einen ersten Eindruck von entwickelten Customer Journey erhalten.

2. Aufbau einer Customer Journey

Nach der allgemeinen Einführung erhalten Sie im zweiten Schritt einen konkreten Überblick zum Aufbau einer Customer Journey. Hierzu dient das DIM 3-Phasen-Modell, dass die Customer Journey in die aufeinanderfolgenden Phasen einteilt. In jeder dieser drei Phasen befinden sich verschiedene Touchpoints, die in der logischen Reihenfolge die Customer Journey ergeben. Sie erfahren, welche Arten von Touchpoints man unterscheidet und wie diese aufeinander aufbauen.

3. Entwicklung einer Customer Journey

Im dritten Teil des Workshops erfahren Sie, wie Sie eine Customer Journey entwickeln können – angefangen bei der Definition und Erstellung einer Persona, über die Identifizierung von Touchpoints und Kanälen bis hin zur Definition der Customer Journey Phasen. In diesem Modul werden Sie die genannten Aufgaben für Ihr eigenes Unternehmen durchführen, damit Sie die Erkenntnisse direkt in ihren Praxisalltag transferieren können.

4. Entwicklung einer Customer Journey Map

Die Arbeit mit der Customer Journey ist dann am effektivsten, wenn diese visualisiert aufbereitet wird. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine Customer Journey Map erstellen, die alle erarbeiteten Elemente in einer visualisierten Darstellung zusammenfasst. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Customer Journey Map im Anschluss mit relevanten Daten unterfüttern können, allen voran mit der Kundenzufriedenheit an den jeweiligen Touchpoints, aber auch mit Zusatzinformationen, die für die Optimierung relevant sind.

5. Die Customer Journey verbessern

Customer Journeys müssen kontinuierlich auf den Prüfstand gestellt werden. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Schwachstellen identifizieren und analysieren können, um auf dieser Basis zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen ableiten zu können.

6. Die Customer Journey erweitern

Sie bestimmen zum größten Teil, welche Touchpoints Ihren potenziellen Kunden zur Verfügung stehen. Bei der Analyse der aktuellen Touchpoints kann es vorkommen, dass diese nicht ausreichen, um potenzielle Kunden zum Kauf zu führen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie, in Abhängigkeit von der spezifischen Zielgruppe, neue potenzielle Touchpoints für die Customer Journey identifizieren und integrieren können. Sie erhalten ebenfalls nützliche Tipps, wann eine Erweiterung der Customer Journey Sinn macht, und warum auch häufig gegenteilige Effekte bei der Ergänzung von Touchpoints auftreten können.

7. Aktuelle Trends und Herausforderungen

Bei der Entwicklung und Optimierung der Customer Journey sind heute verschiedene Trends zu berücksichtigen, die beispielsweise die Auswahl der Touchpoints und deren Beschaffenheit signifikant beeinflussen können. Sie erfahren in diesem Modul, welche Trends es in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen gilt und wie man diese für die Customer Journey nutzen sollte. In diesem Zusammenhang ist u.a. die Digitalisierung, das Multichannel-Marketing oder der steigende Bedarf der Individualisierung zu nennen.

8. Tipps für die Customer Journey

Damit Sie nach dem Workshop ein Customer Journey „Profi“ sind, geben wir Ihnen zum Abschluss des Workshops nützliche Tipps an die Hand, die Sie für die Arbeit mit der Customer Journey beherzigen sollten. U.a. erfahren Sie, wie sie positive Kundenerlebnisse an den einzelnen Touchpoints schaffen können, wie Sie zielgerichtet den Erfolg an den einzelnen Touchpoints bzw. innerhalb der einzelnen Phasen messen sollten und wie Sie das Thema Customer Journey im gesamten Unternehmen etablieren können.

Der Seminarort im Herzen von Köln

Der Customer Journey Workshop wird in Köln durchgeführt. Direkt am Zülpicher Platz, im Herzen der Metropole und mittels öffentlicher Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen, befindet sich das Deutsche Institut für Marketing mit seinen modernen Konferenzräumen.

Sie können sich auf 60m² und einen lichtdurchfluteten Seminarraum freuen. Ausgestattet mit aktuellster Technik, Klimaanlage, Pinnwänden, Flipcharts, Moderationsmaterial sowie kostenlosem WLAN und einer Ladestation, lässt der Seminarraum im Deutschen Institut für Marketing keine Wünsche offen. Wir freuen uns auf Sie!

Seminarraum in Köln

Inhouse Workshop Customer Journey

Suchen Sie eine firmenspezifische Weiterbildung zum Thema Customer Journey? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Workshops zu Customer Journeys und der unternehmensspezifischen Entwicklung von Customer Journey Maps durchgeführt.

Unser Inhouse Team konzipiert in Abhängigkeit Ihrer individuellen Situation und den Anforderungs- und Kompetenzprofilen Ihrer MitarbeiterInnen einen passgenauen Workshop, um weitere Erkenntnisse zu Ihrer Zielgruppe zu erhalten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Dieser Customer Journey Workshop ist das Richtige für Sie!

Dieser Customer Journey Workshop ist für Sie genau richtig, wenn Sie sich in Ihrer täglichen Arbeit mit verschiedenen Touchpoints und deren Optimierung auseinandersetzen müssen und fundierte Kenntnisse sowie praktische Anleitungen zum Thema Customer Journey benötigen. Neben dem Bereich Marketing betrifft das Thema aber auch Abteilungen wie Vertrieb, Kundenservice oder die Geschäftsführung selbst.

Insgesamt eignet sich der Workshop somit für Marketingverantwortliche, Marketingmitarbeiter, Vertriebsleiter, Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter aus dem Kundenservice oder auch Führungskräfte. Unser Workshop bietet Ihnen einen praxisorientierten und kompakten Überblick sowie zielgerichtete Tools und Maßnahmen, um das Thema Customer Journey im Unternehmen voranzutreiben.

Termine und Buchen

Legende:
Ausreichend freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.
*zzgl. MwSt.

Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Anfrage&

Haben Sie Interesse am Seminar Customer Journey? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.