Krisenkommunikation

Täglich sind Unternehmen in den Schlagzeilen. Da diese nicht immer positiv sind, müssen Unternehmen wissen, wie sie mit einer solchen Situation umgehen. Durch Social Media Plattformen werden die Nachrichten binnen weniger Sekunden im gesamten Netz verstreut. Von langfristigen und drastischen Imageschäden können sich Unternehmen teils nicht erholen. Um diesen Verruf abzuwenden oder wenigstens zu begrenzen, ist eine schnelle Reaktion und souveräne Kommunikation entscheidend. In unserem Seminar bereiten wir Sie auf eine mögliche Notfallsituation vor, indem Sie bewährte Gegenmaßnahmen einüben und Notfallstrategien kennenlernen. Sie lernen mithilfe von Social Media Kanälen sowie anderen Tools und Plattformen, die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe zu suchen und Ihren Ruf zu stärken.

Verteidigen Sie Ihren guten Unternehmensruf souverän in Krisenzeiten.

Laut dem Kieler Institut für Krisenkommunikation treten jährlich rund 270 Fälle auf, in denen Unternehmen negative Schlagzeilen machen. Umgerechnet bedeutet das, dass fast an jedem zweiten Tag bei einem Unternehmen ein Ausnahmezustand herrscht. Über Social Media Plattformen wie Twitter und Facebook verbreiten sich Nachrichten und Informationen innerhalb von wenigen Minuten über die ganze Welt. Geraten Unternehmen in Verruf, ist eine schnelle Reaktionsfähigkeit, ein bedachtes Agieren mit einer souveränen Kommunikation entscheidend, um einen Schaden abzuwenden oder ihn wenigstens zu begrenzen. Drastische Imageschäden haben eine Langzeitwirkung, von der sich die betroffenen Unternehmen oft nur schwer erholen. Bereiten Sie sich daher mit Hilfe des Inhouse-Seminars „Krisenkommunikation“ auf einen möglichen Schadensfall vor, indem Sie bewährte Gegenmaßnahmen einüben und Notfallstrategien kennenlernen.

Allerdings muss es nicht immer zum „Worst Case“ kommen. Eignen Sie sich im Rahmen des Inhouse-Seminars „Krisenkommunikation“ an, wie Sie die modernen Medien für sich nutzen können. Im Internet stehen Unternehmen im ständigen Dialog mit Kunden und Verbrauchern. Mit den richtigen Tools, Ansätzen und Strategien, haben Sie die Chance, über diesen Austausch Ihren Ruf zu stärken und sich eine gute Reputation aufzubauen. Nicht selten werden darüber hinaus auf diese Art und Weise Marken mit- und weiterentwickelt.

Im Rahmen dieses Inhouse-Seminars werden wir gemeinsam mit Ihnen die folgenden Inhalte erarbeiten:

  • Reputation begreifen: Wie Konsumenten zu Prosumenten werden und Empfänger zu Sendern.
  • Reputation beaufsichtigen: Methoden und Tricks, um Krisenpotenzial, Befürworter und Kritiker zu identifizieren und zu analysieren.
  • Reputation lenken: Ansätze und Strategien für einen zielführenden Dialog.
  • Reputation wahren: Krisenvorbeugung und Kommunikation im Ernstfall.

Im Rahmen dieses Inhouse-Seminars wird den Teilnehmern die Relevanz eines guten Unternehmensrufes aufgezeigt. Gemeinsam wird erarbeitet, wie dieser strukturiert aufgebaut, gepflegt, gesteuert und kontrolliert werden sollte. Lernen Sie negativen Schlagzeilen vorzubeugen und anhand von Planbeispielen effizient mit ihnen umzugehen.

  • Hohe Relevanz der Seminarinhalte für den Berufsalltag
  • Aktive und verständliche Übermittlung der Lerninhalte im Rahmen eines Workdays
  • Die Teilnehmer haben die Gelegenheit ihre individuellen Wünsche und Anliegen im Seminar zu thematisieren
  • Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine rege Einbindung der Seminarteilnehmer
  • Zur Verdeutlichung der Theorie werden erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt
  • Übersicht über alle wichtigen Anwendungen, Tools, Methoden und Strategien hinsichtlich einer souveränen Krisenkommunikation
  • Checklisten und Handlungsempfehlungen, die Sie bei Ihrer individuellen Umsetzung unterstützen

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist Krisenmanagement nicht nur die Aufgabe des Pressesprechers eines Unternehmens. Organisationen tun gut daran, einen breit gefächerten Mitarbeiterkreis hinsichtlich einer souveränen Kommunikation zu schulen. Demnach ist es nicht wichtig, aus welchem konkreten Unternehmensbereich die Seminarteilnehmer kommen und auf welcher Hierarchiestufe sie agieren. Entscheidend ist, dass das Bewusstsein dafür vorherrscht, dass eine gute Reputation das Aushängeschild eines Unternehmens ist und es unabdingbar ist, diese, auch in Krisenzeiten, effizient zu verteidigen und zu wahren.

Das Inhouse-Seminar „Krisenkommunikation“ ist für eine Intensivgruppe von maximal 12 Personen konzipiert.

Anfrage

Dieses Seminar bieten wir als Inhouse-Seminar an.

Für Ihre Inhouse-Seminare realisieren wir mit Ihnen gemeinsam individuelle Konzepte für Einzelseminare, Lehrgänge und umfassende Entwicklungsprogramme. Alle Veranstaltungen bieten wir Ihnen gerne vor Ort und angepasst an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Wir finden auch für Sie das perfekte Inhouse-Seminar. Rufen Sie uns an: 0221 99 555 10-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.