Marketing- und Vertriebscontrolling

Im Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar lernen Sie, welche Marketingmaßnahmen wirklich erfolgreich für Ihr Unternehmen sind. Sie erfahren, wie Sie die Effektivität und Effizienz Ihrer Marketingaktivitäten messen und verbessern können. Inhaltlich beschäftigen Sie sich als Teilnehmer im Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar mit Begriffen wie Customer Lifetime Value, Customer Equity und dem Marketing ROI. Das Know-how, welches Sie sich im Marketingcontrolling Seminar von unseren Experten aneignen, können Sie direkt bei Ihrer alltäglichen Arbeit anwenden und somit den Einsatz Ihres Marketingbudgets besser planen. Durch einen ausgewogenen Einsatz von praktischen Beispielen und wissenschaftlichen Studien wird Ihnen der Inhalt des Seminars verständlich vermittelt. Zusätzlich lernen Sie im Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar, alle relevanten Marketing-Instrumente in der Praxis einzusetzen.

Fakten zum Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

Dauer: 2 Tage
Tag 1: 09.30-17.00 Uhr
Tag 2: 09.00-17.00 Uhr

Max. Teilnehmer: 8

Ihre Investition:

Abschlussart: DIM-Zertifikat

Bildungsscheck: Wir akzeptieren Bildungsschecks!
Informationen zum Bildungsscheck NRW finden Sie hier.

Termine und Buchen

Corona-Informationen – Unsere Seminare finden statt (vor Ort oder online)!

Wir führen unsere Weiterbildungen erfolgreich im Hybrid-Format durch. Das heißt, es nehmen Teilnehmer:innen vor Ort daran teil und weitere Teilnehmer:innen werden online zugeschaltet. Dies ermöglicht uns, Ihnen eine garantierte und sichere Seminarteilnahme zu gewährleisten. Natürlich sehen wir uns weiterhin in der Verantwortung, dass sich niemand in unseren Räumlichkeiten infiziert. Diesbezüglich bitten wir Sie, eigenverantwortlich vor Besuch unserer Räumlichkeiten einen Selbsttest durchzuführen und bei Erkältungssymptomen online teilzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sollten Sie trotzdem Bedenken bezüglich Ihrer Teilnahme vor Ort haben, können Sie jederzeit virtuell an unseren Seminaren teilnehmen.
Ihre Vorteile der virtuellen Durchführung auf einen Blick:

  • Echte Seminaratmosphäre dank innovativer Technik (Zoom, MS Teams, Nureva Wall etc.)
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Kein Infektionsrisiko

Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 0800 — 99 555 15 bei uns melden!

Dieses Seminar wird auch Inhouse angeboten. Für eine Anfrage bezüglich eines Inhouse-Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Beschreibung: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

Marketing Performance Measurement und Management„, „Marketing Effectiveness„, „Return on Marketing Investment (ROMI)“: All diese Schlagworte beschreiben die derzeitige Diskussion, wenn es um den Beitrag des Marketings zum Unternehmenserfolg geht.

Analysieren und dokumentieren Sie Ihren Marketing-Erfolg!

Wie effektiv ist Ihr Marketing? Welche Marketingmaßnahmen sind erfolgreich, welche nicht? Lernen Sie, die Effektivität und Effizienz Ihrer Marketingmaßnahmen zu messen und zu verbessern. Nach diesem Seminar sind Ihnen Marketing ROI, Customer Lifetime Value und Customer Equity ebenso geläufig wie Umsatz, Deckungsbeitrag oder Gewinn. Die im Seminar erarbeiteten Kenntnisse können Sie unmittelbar verwenden, um Marketing- und Vertriebsbudgets sinnvoll einzusetzen und zu rechtfertigen.

Inhalte: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

  • Controlling in Marketing und Vertrieb: Was ist besonders bei strategischem und operativem Controlling zu beachten?
  • Strategisches Controlling: Balanced Scorecard, Produktlebenszyklusanalysen, Portfolio-Analysen
  • Operatives Controlling: Deckungsbeitragsanalysen, Break-Even-Analyse, Kennzahlen, Budgetierung
  • Vertriebscontrolling: Customer Value Management, Key Account Management, Reporting
  • Kommunikationscontrolling: Wie nimmt man eine Kommunikationskontrolle vor?
  • Praktische Fallstudien: Praxis- und realitätsnah werden zu den Themen Fallstudien erarbeitet

Nutzen: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

  • Ein gut durchdachtes System für das strategische und operative Management sollte in jedem Unternehmen Voraussetzung sein.
  • Die Bedeutung und Wichtigkeit von Controlling wird in unserem Seminar vermittelt.
  • Sie lernen die Instrumente des gegenwärtigen Marketing- und Vertriebscontrolling kennen und in der Praxis einzusetzen.
  • Überdies erwerben Sie die notwendigen Methoden, um Analysen und Kontrollkennzahlen zu erkennen und zu erstellen.

Zielgruppe: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

  • Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
  • Controller
  • Führungskräfte

In unseren bisherigen Seminaren zum Thema Marketing- und Vertriebscontrolling waren Teilnehmer mit folgenden Positionen dabei: Produktmanager, Junior Account Manager, Projektleitung, Marketingleiter, Assistentin Geschäftsleitung & Marketing und mehr.

Als anerkannter Partner der Wirtschaft haben wir über 2.000 Firmenkunden, die ihre Mitarbeiter zu unseren Seminaren senden. Im Seminar Marketing- und Vertriebscontrolling waren unter anderem Mitarbeiter der folgenden Unternehmen: SMS Meer GmbH, Sparkasse Bodensee, TÜV Rheinland i-sec GmbH, praxisHochschule Köln, Tourismus, Fachhochschule Westküste, PSD Bank Köln eG, RP Technik GmbH Profilsysteme.

Das Seminar Marketing- & Vertriebscontrolling wurde im Jahr 2018 von Teilnehmern mit einer Durchschnittsnote von 1,8 bewertet.

Methode: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

Interaktiver Trainerinput: Im Seminar Marketing- und Vertriebscontrolling werden die Teilnehmer gemäß ihrer individuellen Voraussetzungen und Praxiserfahrung aktiv miteinbezogen. Fragen und aktuelle Anwendungsfälle aus der Unternehmenspraxis können eingebracht und diskutiert werden.

Vielseitiger Medieneinsatz: Zur nachhaltigen Wirkung des Seminars werden an beiden Seminartagen immer wieder Lösungsansätze von den Seminarteilnehmern selbstständig erarbeitet. Die Aktivierung aller Teilnehmer erfolgt zudem durch eine abwechslungsreiche Gestaltung des Workshops mit verschiedenen Medien, anschaulichen PowerPoint-Präsentationen, Unternehmensbeispielen, konkreten Aufgabenstellungen sowie mit Flipchart und Pinnwand.

Inhalte mit Praxisbezug: Ausführliche Beispiele aus der Unternehmenspraxis sowie der umfangreiche Erfahrungsschatz unserer Trainer und Berater garantieren einen optimalen Praxisbezug für das Marketing- und Vertriebscontrolling und bilden damit eine professionelle Voraussetzung für den Transfer ins Unternehmen. Nutzen Sie unser „MITNEHM-TOOL“ im Seminar.

Tipps, Tools, Seminarunterlagen und DIM Online-Campus: Anhand von vielen Tools, Beispielen und Checklisten lernen die Teilnehmer nützliche Werkzeuge kennen und erhalten wertvolle Umsetzungstipps, die sie in ihrer täglichen Arbeit im Marketing- und Vertriebscontrolling unterstützen. Ausführliche, seminarbegleitende Unterlagen, Methodenbeschreibungen und Checklisten stehen Ihnen in Papierform und digital auf unserem DIM Online-Campus zur Verfügung – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Der Seminarort Köln

Das Marketing- & Vertriebscontrolling Seminar wird in Köln, der für ihren Karneval bekannten Stadt am Rhein, durchgeführt. Das Deutsche Institut für Marketing mit seinen modernen Konferenzräumen befindet sich im Herzen von Köln: Sehr zentral am Zülpicher Platz. Freuen Sie sich auf einen hellen und freundlichen Konferenzraum mit ganzen 60 m². Auch bei der Ausstattung bleibt keiner Ihrer Wünsche offen: Ein PC, ein Beamer, Pinnwände, Flipcharts, Moderationsmaterial, kostenloses WLAN und eine Ladestation warten auf Sie im Seminarraum des Deutschen Instituts für Marketing.

Seminarraum in Köln

Warum das DIM Ihr passender Seminaranbieter für dieses Marketing- & Vertriebscontrolling Seminar ist!

  1. Wir bieten seit über 15 Jahren Seminare an. Professionell, hervorragende Qualität und hervorragende Referenzen.
  2. Lernen Sie nicht irgendwo, Sie sind ja auch nicht irgendwer. Lernen Sie beim Deutschen Institut für Marketing.
  3. Wir bieten Ihnen zertifizierte TOP-Qualität auf 5-Sterne Niveau.
  4. Unser Team arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für zahlreiche Kunden. Wir reden nicht nur, wir setzen es auch um. Diese Erfahrung sollten Sie nutzen. Aus der Praxis für die Praxis!
  5. Rundumbetreuung! Vor dem Seminar, während des Praxis-Workshops und danach sind Sie bei uns gut aufgehoben. SERVICE wird bei uns GROSS GESCHRIEBEN.
  6. Wir bieten Ihnen weit mehr als nur ein Seminar. Unser DIM Online-Campus bietet Ihnen umfangreiches Material für die Nachbereitung und Umsetzung.
  7. Wir bieten Ihnen mehr als andere. Das 2-Tages Seminar wird mit TOP-Transfermaterial begleitet. Bei uns nehmen Sie mehr mit als bei anderen.
  8. Wir können das! Testen Sie uns. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von unserem Marketing-Team beraten.
  9. Unser qualifiziertes und in der Industrie anerkanntes Zertifikat unterstützt Sie auf Ihrem Karriereweg.

So ziehen Sie den größten Nutzen aus unserem Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar!

Unser Seminar Marketing- und Vertriebscontrolling liefert Ihnen umfangreiche Methoden und Tools sowie Tipps und Tricks für Ihre strategischen und operativen Aufgaben. Doch wie können Sie die Vielzahl an Inhalten und neuen Ideen am besten im Berufsalltag für sich nutzen? Sie kennen das ja sicherlich. Da war man zwei Tage auf einem Seminar und wenn man zurück kommt, liegt der ganze Schreibtisch voller Aufgaben. Wir haben Ihnen hier einige Tipps zusammengestellt, durch die Sie das Seminar besonders erfolgreich nutzen können. Wenn Sie diese Tipps vor, während und nach dem Seminar beachten, erlangen Sie den maximalen Lernerfolg!

  1. Bereiten Sie sich vor. Sie nehmen aus dem Seminar mehr mit, wenn Sie mit direkten Anwendungsfällen aus Ihrem Unternehmen zu der Weiterbildung kommen. Tauschen Sie sich vorher mit Kollegen im Controlling, Marketing und Vertrieb aus. Fragen Sie Ihre Kollegen, welche strategischen und operativen Fragestellungen zum Marketing- und Vertriebscontrolling sie besonders interessieren.
  2. Ihr Status quo im Marketing- und Vertriebscontrolling. Welche Tools werden bei Ihnen für welche Fragestellungen genutzt? Wie setzen die Kollegen diese Methoden ein? Welche Informationen liegen vor, welche Informationen fehlen? Was funktioniert gut, was nicht so gut? Wie werden die Ergebnisse zum Marketing- und Vertriebscontrolling bei Ihnen genutzt?
  3.  Individuelle Tätigkeiten als Marketing- und Vertriebscontroller. Was wird von Ihnen als Marketing- und Vertriebscontroller erwartet? Wie sehen Ihre Aufgaben und Fragestellungen aus und wie wollen Sie sich verbessern?
  1. Bringen Sie sich ein. Stellen Sie Fragen, seien Sie aktiv, erarbeiten Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern Lösungen zu den individuellen Fallstudienaufgaben.
  2. Nutzen Sie die Weiterbildung als Impulsgeber. Versuchen Sie, unvoreingenommen an neue Konzepte, Ideen und Lösungsansätze heranzugehen. Sagen Sie sich nicht sofort: „Das geht bei uns nicht!“, „Das passt nicht“!
  3. Reden Sie mit. Die anderen Seminarteilnehmer kommen wie Sie aus dem Marketing- und Vertriebscontrolling. Eine ideale Plattform für regen Austausch über Ihre Branchenerfahrung.
  4. Der DIM To-do Block. Nutzen Sie ihn während des Seminars. Notieren Sie darin zum Beispiel, was Sie in den Tagen nach dem Seminar direkt anwenden wollen.
  5. Stellen Sie die wichtige Transferfrage: Was bedeuten diese Informationen für mich als Marketing- und Vertriebscontroller? Wie kann ich vermittelte Konzepte in meinem Unternehmen realisieren?
  6. DIM Actionplanning. Planen Sie Umsetzungsmaßnahmen für Ihren beruflichen Alltag, zum Beispiel mit der DIM Actionplanning Methode.
  1. 72 Stunden. Reflektieren Sie die Inhalte der Weiterbildung innerhalb der nächsten drei Tage. Überlisten Sie die Ebbinghaussche Vergessenskurve. Sonst gerät das Seminarwissen schnell in Vergessenheit.
  2. Wollen, Können, Dürfen. Planen Sie nach Ihrer Rückkehr den Einsatz der Tools nochmals durch. Was genau möchte ich anwenden und wie? Was sind die Chancen und Risiken? Mit welchem Ergebnis rechne ich?
  3. Transfergespräch. Reflektieren Sie die Seminarinhalte mit Kollegen und Mitarbeitern.
  4. 6 Tage. Loggen Sie sich innerhalb der nächsten sechs Tage in den DIM Online-Campus ein. Dort finden Sie informatives Material zu Ihrer Weiterbildung.
  5. Rufen Sie an. Sie haben noch Fragen? Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns gern!

Inhouse Marketing- & Vertriebscontrolling Seminar

Planen Sie eine unternehmensspezifische Weiterbildung zum Thema Marketing- & Vertriebscontrolling? Das Marketing- & Vertriebscontrolling Seminar wird auch als Inhouse angeboten. Unser Berater-Team erstellt Ihnen gerne ein individuelles Inhouse-Konzept. Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Expertise und lassen Sie sich ein passendes Angebot erstellen. Kontaktieren Sie uns für ein spezifisches Inhouse Marketing- & Vertriebscontrolling Seminar.

Inhalte: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

In unserem Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar gehen wir auf folgende Inhalte näher ein:

  • Controlling in Marketing und Vertrieb

    Da das Thema Controlling in diesem Seminar eine große Rolle spielt, klären wir gemeinsam die Frage, auf welche Faktoren bei strategischem und operativem Controlling geachtet werden sollte.

  • Strategisches Controlling:

    Um näher auf das Strategische Controlling einzugehen, erläutern wir unter anderem Begriffe wie die Balanced Scorecard, Produktlebenszyklusanalysen sowie Portfolio-Analysen.

  • Operatives Controlling

    Im Gegensatz zum Strategischen Controlling handelt der Themenbereich Operatives Controlling hauptsächlich von Deckungsbeitragsanalysen, der Break-Even-Analyse, Kennzahlen und der Budgetierung.

  • Vertriebscontrolling

    In unserem Themenblock Vertriebscontrolling lernen Sie, wie Sie erfolgreich Customer Value Management und Key Account Management durchführen. Darübeer hinaus ist auch die korrekte Durchführung von Reporting Thema.

  • Kommunikationscontrolling

    Des Weiteren sollten Sie wissen, wie eine Kommunikationskontrolle durchgeführt wird. Aus diesem Grund bieten wir Kommunikationscontrollinh als einen Unterpunkt der Seminaragenda an.

  • Praktische Fallstudien:

    Damit Sie zu den einzelnen Themen direkt ein Bild vor Augen haben, erarbeiten wir im Seminar gemeinsam Fallstudien direkt aus der Praxis.

Nutzen: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

  • In jedem Unternehmen sollte ein sorgfältig durchdachtes System für das strategische und operative Management genutzt werden.
  • In unserem Seminar stellen wir die Bedeutung und die Relevanz von Controlling besonders heraus.
  • Wir stellen Ihnen die aktuellen Instrumente des Marketing- und Vertriebscontrollings vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese in der Praxis verwenden.
  • Bei uns lernen Sie die notwendigen Methoden, um Analysen und Kontrollkennzahlen zu erkennen und diese eigenständig zu erstellen.

Zielgruppe: Marketing- und Vertriebscontrolling Seminar

Zu unserer Zielgruppe zählen unter anderem Teilnehmer aus folgenden Berufsgruppen:

  • Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
  • Controller
  • Führungskräfte

In unseren bisherigen Seminaren zum Thema Marketing- und Vertriebscontrolling waren Teilnehmer mit folgenden Positionen dabei: Produktmanager, Junior Account Manager, Projektleitung, Marketingleiter, Assistentin Geschäftsleitung & Marketing und viele weitere.

Als anerkannter Partner der Wirtschaft haben wir über 2.000 Firmenkunden, die ihre Mitarbeiter zu unseren Seminaren senden. Im Seminar Marketing- und Vertriebscontrolling waren unter anderem Mitarbeiter der folgenden Unternehmen: SMS Meer GmbH, Sparkasse Bodensee, TÜV Rheinland i-sec GmbH, praxisHochschule Köln, Tourismus, Fachhochschule Westküste, PSD Bank Köln eG, RP Technik GmbH Profilsysteme.

Das Seminar Marketing- & Vertriebscontrolling wurde im Jahr 2018 von unseren Teilnehmern mit einer Durchschnittsnote von 1,8 bewertet.

Termine und Buchen

Dieses Seminar wird auch Inhouse angeboten. Für eine Anfrage bezüglich eines Inhouse-Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Anfrage

Haben Sie Interesse am Seminar Marketing- und Vertriebscontrolling? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.