Was verdient man als Kommunikationsmanager?
Die beruflichen Chancen, die nach einem Studium des Kommunikationsmanagements auf die Absolventen warten, sind vielseitig. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb auch keine fixen Angaben zum Gehalt gemacht werden können.
Mögliche Arbeitsbereiche beziehen sich unter anderem auf:
- den Journalismus
- das Marketing
- unterschiedliche Projektmanagementarbeiten.
Vor allem die Spezialisierung während des Kommunikationsmanagement Studiums sollte in diesem Zusammenhang nicht vernachlässigt werden. Mit ihrer Hilfe lässt sich in der Regel die Basis für den zukünftigen Traumberuf schaffen. Wer zum Beispiel schon früh weiß, dass er später im internationalen Umfeld tätig sein möchte, sollte sich unter anderem darauf fokussieren, sich im Bereich der Fremdsprachen weiterzubilden.
Je nachdem, welche Schwerpunkte hier gesetzt wurden und auf welchen Beruf die Wahl schlussendlich fällt, gestalten sich auch die Gehaltsaussichten unterschiedlich.
Wer sein Studium nach dem Bachelor beendet hat und als Berufsanfänger durchstartet, darf sich oft über ein Gehalt von circa 2.000 Euro brutto pro Monat freuen. Mit dem Ziel, sich ein höheres Gehalt zu sichern, ist es – gerade im Bereich Kommunikationsmanagement – oft sinnvoll, nach dem Bachelor mit dem Master weiterzumachen. Hier steigen viele Absolventen schon mit 4.000 Euro brutto im Monat ein.
Ansonsten gilt oft: je größer das Unternehmen, umso besser ist oft auch die Bezahlung. Ausnahmen gibt es selbstverständlich immer. Frischgebackene Kommunikationsmanager sind gut beraten, sich nicht nur aufgrund eines hohen Gehalts für ein Unternehmen zu entscheiden. Auch weitere Faktoren, wie zum Beispiel die internen Aufstiegschancen, die Mitarbeiterzufriedenheit und der übertragene Aufgabenbereich, sollten mit Hinblick auf die finale Entscheidung beachtet werden.