Der Bachelor-Fernstudiengang Online Marketing rüstet Sie dafür, den Anforderungen von modernem und digitalen Marketing zu begegnen und die Umsetzung von Online Marketing Strategien in Unternehmen aktiv zu gestalten und begleiten. Dazu vermittelt der Studiengang theoretische und methodische Fachkenntnisse des Online Marketing und Management und bereitet Sie systematisch darauf vor, Schlüsselpositionen in diesem Fachbereich zu besetzen. Im Zentrum des Studiums steht zudem die Förderung von Problemlösungs- und Transferkompetenzen, die Sie dazu befähigen, relevante Problemstellungen aus der Praxis zu bearbeiten. Die vermittelten Inhalte und aktivierenden Übungen orientieren sich dabei vornehmlich an Frage- und Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großkonzernen.
Zu Beginn Ihres Studiums, werden Ihnen wesentliche strategische Disziplinen des Online Marketings und dessen Einordnung die heutigen Marktentwicklungen und -strukturen aufgezeigt. Sie erlangen unter anderem Kompetenzen in den Themenfeldern: Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Social Media Marketing, Content Marketing, Digital Branding und E-Commerce. Zudem erhalten Sie im Rahmen des Moduls Internet- und Medienrecht einen intensiven Einblick in rechtliche Rahmenbedingungen. Außerdem setzen Sie sich im Modul Performance Marketing mit den wesentlichen Elementen der Erfolgsmessung und -kontrolle von umgesetzen Online Marketing Maßnahmen auseinander und können diese Kenntnisse in Optimierungsmaßnahmen einfließen lassen.
Das Besondere an diesem Studiengang ist, neben dem Erwerb einer fachlich fundierten Grundausbildung, die Individualisierbarkeit durch vier Wahlmodule. Im 5. Semester haben Sie die Möglichkeit, durch Spezialisierungen Ihr Wissen zu Ihrem Wunschthema zu vertiefen und sich damit optimal auf Ihre angestrebte zukünftige Wunschposition vorzubereiten. Die Auswahl teilt sich dabei auf jeweils 10 Module in den Bereichen Management und (Digitales) Marketing auf.