Agiler Projektmanager (DIM)

Agiler Projektmanager_DIM

Agile Konzepte strömen seit mehr als 20 Jahren ursprünglich aus der Software-Entwicklung in unterschiedlichste Branchen. Der Begriff „Agilität“ steht für Flexibilität, Wendigkeit und vor allem Anpassungsfähigkeit. Denn im Gegenteil zum klassischen Projektmanagement stehen Zeit und Aufwand beim agilen Projektmanagement fest, wohingegen der Umfang angepasst werden kann; sprich variabel ist.

Agiles Arbeiten ist dabei allerdings nicht mit Unkoordinierung oder Regellosigkeit verbunden. Es bedarf klarer Strukturen und Abläufe, um Produktivität, Effizienz und Effektivität innerhalb agil arbeitender Teams zu erreichen.

In unserem neuen Zertifikatslehrgang Agile/r Projektmanager/in (DIM) lernen Sie Konzepte, Methoden und Tools kennen, die es Ihnen ermöglichen Produktivität mit agilem Arbeiten in Ihrem Projekt zu verbinden. Einen besonderen Fokus legt der Zertifikatslehrgang auf das SCRUM Framework und widmet sich in insgesamt vier vertiefenden Modulen dem agilen Framework und seinen Arbeitsweisen.

Von den Vorteilen unserer Zertifikatslehrgänge profitieren Sie selbstverständlich auch im Rahmen des neuen Lehrgangs! Über Ihren Lehrgangseinstieg entscheiden Sie individuell, denn er ist nicht an Anmeldezahlen gekoppelt. Sie entscheiden zudem flexibel über Ihre Lernzeit und den Umfang sowie über Ihren Lernort. Dies machen wir für Sie möglich in dem unser Zertifikatslehrgang als reiner Online-Lehrgang konzipiert wurde und alle Lerneinheiten für Sie auf unserem DIM Online-Campus jederzeit abrufbar sind.

Fakten zum Lehrgang Agiler Projektmanager (DIM)

Struktur des Lehrgangs:

  • 15 Online-Module (siehe Inhalte unten)
  • Flexibles Lernen, 2 Monate Durchschnittsdauer
  • Transferhilfen pro Modul (mit Übungen)
  • Bonus-Modul zur Prüfungsvorbereitung (auch zur Vorbereitung auf die PSM I-Prüfung auf scrum.org nutzbar)
  • Unbegrenzter Zugang zum DIM Online-Campus
  • Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format mit individuellem Wunschtermin

Ihre Investition:

€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.

Hinweis: Für Privatzahler besteht die Möglichkeit einer individuellen Ratenzahlung! Für zusätzliche Informationen zu Weiterbildungsförderungen klicken Sie bitte hier.

Abschlussart: DIM-Zertifikat

ZFU-Zertifizierung

Der Zertifikatslehrgang Agile/r Projektmanager/in (DIM) wurde von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) qualitativ geprüft und zugelassen. Diese Zertifizierung gewährleistet die inhaltliche und didaktische Qualität dieses Lehrgangs und garantiert die Einhaltung bestimmter Kriterien im Sinne des Fenunterichtssschutzgesetzes (FernUSG).

Mit dieser Zertifizierung garantieren wir Ihnen höchste Lernqualität und stellen sicher, dassZFU Marketingleiter

  • mit dem Lehrgang das angestrebte Bildungsziel erreicht wird,
  • der Bezug zur Praxis geschaffen ist,
  • ausführliches und aktuelles Lernmaterial zur Verfügung gestellt wird,
  • der Lehrgang didaktisch (für das selbstorganisierte Lernen) aufbereitet wurde,
  • die Lernerfolgskontrolle während Ihrer Teilnahme gesichert ist.

Beschreibung des Zertifikatslehrgangs Agiler Projektmanager (DIM)

Das agile Projektmanagement umfasst viele unterschiedliche Arbeitsmethoden und Konzepte, um Produkte besonders nutzerfreundlich und an der Kundschaft orientiert erarbeiten zu können. Dabei spielen verschiedene Aspekte, wie Teamkommunikation, Leadership oder funktionierende Software eine entscheidende Rolle.

Erfahren Sie in unserem Lehrgang einen umfassenden Einblick in verschiedene Elemente des agilen Arbeitens und den Umgang mit agiler Software und Teams.

Nachfolgend ein kurzer Überblick über die einzelnen Module:

  1. Basiswissen Projektmanagement
  2. Projekt- und Unternehmensorganisation
  3. Projektstrategie und Roadmapping
  4. Scrum Modul I – Einführung
  5. Scrum Modul II – Rollen
  6. Scrum Modul III – Events
  7. Scrum Modul IV – Artefakte
  8. Projektabschluss und Learnings
  9. Design Thinking
  10. Weitere Management-Tools und Frameworks im agilen Projektmanagement
  11. Führen in Projekten – Agile Coaches als Leader
  12. Teambuilding als Voraussetzung für agiles Projektmanagement
  13. Software-Tools im agilen Projektmanagement
  14. Multiprojektmanagement
  15. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Experteninterview

Module im Zertifikatslehrgang Agiler Projektmanager (DIM)

Der Zertifikatslehrgang Agiler Projektmanager (DIM) enthält 15 Online-Module und ein prüfungsvorbereitendes Bonus-Modul. Zu jedem Modul erhalten Sie umfassende Transferhilfen mit vertiefenden Transferaufgaben. Ein Modul besteht aus einem ca. 60 minütigen Video, dass Sie jederzeit aufrufen und anschauen können.

Zu Beginn Ihres Lehrgangs erhalten Sie Zugangsdaten zum DIM Online-Campus und damit Zugriff auf die Lehrgangs-Module sowie die Videos und die dazugehörigen eBooks. Alle weiteren Materialien, weiterführende Literatur und interessante Links haben wir ebenfalls für Sie im Online-Campus hinterlegt. Während des gesamten Lehrgangs bestimmen Sie selbst über Ihr Lern-Tempo und über den Umfang Ihrer Lerneinheiten. Die durchschnittliche Dauer von ca. 2 Monaten beruht auf unserer Erfahrung – bedeutet für Sie aber keine Mindest- oder Maximaldauer.

Die Inhalte im Überblick:

1. Basiswissen Projektmanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Klassisches vs. agiles Projektmanagement
  • Agiles Projektmanagement in der Praxis

2. Projekt- und Unternehmensorganisation – Markus Gorski

  • Agile Grundprinzipien – Vorteile und Herausforderungen
  • Agile Organisation – Lean Management
  • Change of Mindset

3. Projektstrategie und Roadmapping – Markus Gorski

  • Initiierung von Projekten
  • Das magische Dreieck im (agilen) Projektmanagement
  • Entscheidungshilfen zur Auswahl der richtigen Methode

4. Scrum Modul I – Oliver Kirchhof

  • Einführung in das Scrum Framework
  • Der Scrum Guide
  • Scrum Definition, Theorie und Werte

5. Scrum Modul II – Oliver Kirchhof

  • Überblick Scrum Rollen
  • Entwickler / Developer
  • Product Owner und Scrum Master

6. Scrum Modul III – Oliver Kirchhof

  • Der Scrum Prozess
  • Sprint Planning, Review und Retrospective
  • Daily Scrum

7. Scrum Modul IV – Oliver Kirchhof

  • Product Backlog und Product Goal
  • Sprint Backlog und Sprint Goal
  • Inkremente und Definition of Done

8. Projektabschluss und Learnings – Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Formalebene – Wodurch gestaltet sich der Projektabschluss
  • Inhaltsebene – Was geschieht in der Abschlussebene
  • Beziehungsebene – Wie soziale und emotionale Aspekte berücksichtigen

9. Design Thinking – Markus Gorski

  • Grundlagen im Design Thinking
  • Erfolgsfaktoren des Design Thinking
  • Beispiele aus der Unternehmenspraxis

10. Weitere Management-Tools und Frameworks – Markus Gorski

  • Tools und Frameworks
  • VUCA, Stacey-Matrix, Kanban und Co. als agile Tools
  • Slack, Trello und Co. als agile Software

11. Führen in Projekten – Agile Coaches als Leader – Christiane Bernecker

  • Was bedeutet „gute“ Führung?
  • Die Rollen, Aufgaben und Kompetenzen einer Führungskraft
  • Work of Leaders auf Basis des eigenen DiSG-Profils

12. Teambuilding als Voraussetzung für agiles Projektmanagement – Christiane Bernecker

  • Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team
  • Kommunikation im Team – Feedback als Basiskompetenz
  • Umgang mit Konflikten im Team

13. Software-Tools im agilen Projektmanagement – Holger Gelhausen

  • Prinzipien der Module und Methodenverständnis
  • Agile Tools
  • Agile Skalierung

14. Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Handlungsrahmen im Multiprojektmanagement
  • Tools und Methoden
  • Besondere Herausforderungen

15. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Experteninterview

Bonus-Modul: Prüfungsvorbereitung PSM I

  • Scrum Guide
  • Fragenkatalog
  • Scrum Glossar

Ihr Nutzen im Zertifikatslehrgang Agiler Projektmanager (DIM)

  • Qualifizieren Sie sich für die Arbeit als Managerin oder Manager im agilen Projektmanagement.
  • Lernen Sie Methoden, Tools und Frameworks für erfolgreiches agiles Projektmanagement kennen.
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen zum SCRUM Framework und über dessen Anwendung.
  • Erfahren Sie, wie effektive Führung als Leader agiler Teams funktioniert.
  • Nutzen Sie passende Software-Tools zur Bearbeitung Ihrer Projekte.

Zielgruppe des Zertifikatslehrgangs Agiler Projektmanager (DIM)

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an jene Personen, die einen umfassenden Einblick in Konzepte, Tools und Anwendungsfelder agilen Projektmanagements erhalten wollen. Dabei werden insbesondere Einsteigende sowie Personen mit ersten Erfahrungen angesprochen, die ihre Kenntnisse durch den Lehrgang optimal ergänzen und erweitern können. Wir setzen bei unseren Teilnehmenden eine abgeschlossene Ausbildung oder ein erfolgreich absolviertes Studium voraus, um an Basisqualifikationen anzuknüpfen.

Typische Fachbereiche in Unternehmen für die der Lehrgang in besonderem Maße relevant ist:

  • Projektmanagement
  • Produktmanagement
  • Business Development
  • Marketing-Verantwortliche
  • Verantwortliche Führungskräfte

Open Badge – Unser digitales Abzeichen für Ihre Leistung

Badge_APM

Wir bescheinigen Ihnen den Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen auch in digitaler Form.

Mit unseren Open Badges bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, um Ihre erworbenen Qualifikationen und Kenntnisse digital sichtbar und überprüfbar zu machen.

Mithilfe von Metadaten binden wir z. B. Informationen zur Weiterbildung, erworbenen Fähigkeiten oder zum Ausstelldatum in das Badge ein. Ihre Leistungsnachweise sind damit noch schneller ersichtlich und abrufbar!

Anfrage

Haben Sie Interesse am Zertifikatslehrgang Agiler Projektmanager (DIM)? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.