Module im Zertifikatslehrgang Agiler Projektmanager (DIM)
Der Zertifikatslehrgang Agiler Projektmanager (DIM) enthält 15 Online-Module und ein prüfungsvorbereitendes Bonus-Modul. Zu jedem Modul erhalten Sie umfassende Transferhilfen mit vertiefenden Transferaufgaben. Ein Modul besteht aus einem ca. 60 minütigen Video, dass Sie jederzeit aufrufen und anschauen können.
Zu Beginn Ihres Lehrgangs erhalten Sie Zugangsdaten zum DIM Online-Campus und damit Zugriff auf die Lehrgangs-Module sowie die Videos und die dazugehörigen eBooks. Alle weiteren Materialien, weiterführende Literatur und interessante Links haben wir ebenfalls für Sie im Online-Campus hinterlegt. Während des gesamten Lehrgangs bestimmen Sie selbst über Ihr Lern-Tempo und über den Umfang Ihrer Lerneinheiten. Die durchschnittliche Dauer von ca. 2 Monaten beruht auf unserer Erfahrung – bedeutet für Sie aber keine Mindest- oder Maximaldauer.
Die Inhalte im Überblick:
1. Basiswissen Projektmanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Grundlagen des Projektmanagements
- Klassisches vs. agiles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement in der Praxis
2. Projekt- und Unternehmensorganisation – Markus Gorski
- Agile Grundprinzipien – Vorteile und Herausforderungen
- Agile Organisation – Lean Management
- Change of Mindset
3. Projektstrategie und Roadmapping – Markus Gorski
- Initiierung von Projekten
- Das magische Dreieck im (agilen) Projektmanagement
- Entscheidungshilfen zur Auswahl der richtigen Methode
4. Scrum Modul I – Oliver Kirchhof
- Einführung in das Scrum Framework
- Der Scrum Guide
- Scrum Definition, Theorie und Werte
5. Scrum Modul II – Oliver Kirchhof
- Überblick Scrum Rollen
- Entwickler / Developer
- Product Owner und Scrum Master
6. Scrum Modul III – Oliver Kirchhof
- Der Scrum Prozess
- Sprint Planning, Review und Retrospective
- Daily Scrum
7. Scrum Modul IV – Oliver Kirchhof
- Product Backlog und Product Goal
- Sprint Backlog und Sprint Goal
- Inkremente und Definition of Done
8. Projektabschluss und Learnings – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Formalebene – Wodurch gestaltet sich der Projektabschluss
- Inhaltsebene – Was geschieht in der Abschlussebene
- Beziehungsebene – Wie soziale und emotionale Aspekte berücksichtigen
9. Design Thinking – Markus Gorski
- Grundlagen im Design Thinking
- Erfolgsfaktoren des Design Thinking
- Beispiele aus der Unternehmenspraxis
10. Weitere Management-Tools und Frameworks – Markus Gorski
- Tools und Frameworks
- VUCA, Stacey-Matrix, Kanban und Co. als agile Tools
- Slack, Trello und Co. als agile Software
11. Führen in Projekten – Agile Coaches als Leader – Christiane Bernecker
- Was bedeutet „gute“ Führung?
- Die Rollen, Aufgaben und Kompetenzen einer Führungskraft
- Work of Leaders auf Basis des eigenen DiSG-Profils
12. Teambuilding als Voraussetzung für agiles Projektmanagement – Christiane Bernecker
- Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team
- Kommunikation im Team – Feedback als Basiskompetenz
- Umgang mit Konflikten im Team
13. Software-Tools im agilen Projektmanagement – Holger Gelhausen
- Prinzipien der Module und Methodenverständnis
- Agile Tools
- Agile Skalierung
14. Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Handlungsrahmen im Multiprojektmanagement
- Tools und Methoden
- Besondere Herausforderungen
15. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Experteninterview
Bonus-Modul: Prüfungsvorbereitung PSM I
- Scrum Guide
- Fragenkatalog
- Scrum Glossar