Module der Weiterbildung Content Marketing Manager (DIM)
Der Zertifikatslehrgang Content Marketing Manager (DIM) setzt sich aus 10 Online-Modulen, Transferhilfen pro Modul und einem Lehrbrief inklusive Checklisten zusammen. Ein Video-Modul dauert ca. 60 Minuten. Alle TeilnehmerInnen erhalten einen Zugang zum DIM Online-Campus, der unbegrenzt gilt.
Die Inhalte im Überblick:
1. Basiswissen Content Marketing – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Begriffserklärung Content Marketing
- Ausprägungen von Content Marketing
- Ziele des Content Marketing
2. Content Marketing als zentrales Element des Inbound Marketing – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Definition von Inbound Marketing
- Die Rolle von Social Media
- Professionelles Lead Management – Das CBM-Modell
3. Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung – Felix Beilharz
- Content und SEO
- Onpage-SEO
- Offpage-SEO
4. Strategie und Ziele – Die Sechs DIMensionen – Lukas Paas
- Strategie und Ziele – Basiswissen
- Content Marketing Strategie – Sechs DIMensionen
- Positionierung und Zielfestlegung
5. Zielgruppenfindung und -ansprache – Bastian Foerster
- Customer Based Marketing
- Zielgruppensegmentierung
- Personas – DiSG-Modell – Ansätze zur gezielten Kundenansprache
6. Content Planung – Agendasetting und Storytelling – Lukas Paas
- Content Planung
- Content Arten und Strukturierung
- Best Practice – Content Marketing mit begrenztem Budget
7. Content Produktion und Streuung – Jennifer Fischer
- Content Produktion – Ideen und Tools
- Content Streuung – Strategie und Kanäle
- Vergleich B2B vs. B2C
8. Erfolgsmessung sowie Tipps zur Conversion Optimierung – Lukas Paas
- Einführung in die Erfolgsmessung
- Google Analytics
- Social Media Monitoring und XOVI
9. Organisation und Verantwortlichkeiten im Content Marketing – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Organisation – Projektmanagement
- Verantwortlichkeiten – Wer macht was?
- Agiles Marketing
10. Aktuelle Trends, nützliche Tools und Fazit – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Trends im Content Marketing
- Tools für Ihr Content Marketing
- Fazit – Fünf goldene Regeln