Kurzbeschreibung des Berufsbildes Community Manager
Community Management stellt die direkte Verbindung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden in der digitalen Welt dar. Die Aufgabe eines Community Managers umfasst den zielgerichteten Aufbau einer Online-Community sowie deren Organisation und Weiterentwicklung.
Heutige Business Modelle nutzen die verschiedenen Social-Media-Kanäle sowie eigene Plattformen und Foren, in denen die Kunden sich austauschen können, als Instrument des Online Marketing sowie des Kundenservices. Der Community Manager fungiert dabei als erster Ansprechpartner im Netz und es ist seine Aufgabe, den Kunden auf diesen Plattformen jederzeit zur Verfügung zu stehen. Das Klären von Fragen sowie das Eingehen auf Lob und Kritik gehört unter anderem zum Anforderungsprofil dieses Berufs.
Community Management wird betrieben, um den jeweiligen Plattformen eine Struktur zu geben und diese an den Unternehmenszielen auszurichten. So gibt der Community Manager Anregungen, lenkt Diskussionen in eine bestimmte Richtung und managt alle Interaktionen auf den verschiedenen Kanälen.
Ein Community Manager verfolgt außerdem die Strategien des Social Media Teams und integriert diese in das eigene Kommunikationskonzept. Der Online-Auftritt und die dazugehörigen Inhalte werden an den Vermarktungsstrategien ausgerichtet. Jedoch ist der Beruf des Community Managers von dem Beruf des Social Media Managers abzugrenzen. Community Management fokussiert sich auf den direkten Kontakt zum Kunden und sorgt für das optimale Wohlbefinden der Community. Die Kundschaft und deren Bedürfnisse, Fragen und Wünsche stehen im Handlungsfokus dieses Berufsbildes. Dabei geht es, anders als beim Social Media Manager, nur indirekt um die gezielte Vermarktung der Produkte und/oder Dienstleistungen.