Das Produktmanagement Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit Methoden und Strategien kennenzulernen, die Sie in Ihren Unternehmensprozessen nach vorne bringen. Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und anschaulichen Übungen lernen Sie die Fähigkeiten eines erfolgreichen Produktmanagers kennen. In dem zweitägigen Produktmanagement Seminar werden viele direkt anwendbare Tipps und Tricks sowie Checklisten und Inhalte vermittelt, die Sie in Ihrer Laufbahn als Produktmanager oder auf dem Weg zum Produktmanager unterstützen. Von Produktstrategien über Markt- und Wettbewerbsanalysen bis hin zu Produktinnovationen erlernen Sie in unserem Produktmanagement Seminar das komplette Handwerkszeug, welches Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstütz und nach vorne bringt!
Fakten zum Produktmanagement Seminar
Dauer: 2 Tage
Tag 1: 09.30-17.00 Uhr
Tag 2: 09.00-17.00 Uhr
Max. Teilnehmer: 8
Sonstiges: Dieses Product Launch Seminar wird auch Inhouse angeboten.
Ihre Investition: € 1.385,- zzgl. MwSt.
Abschlussart: Zertifikat
Bildungsscheck: Wir akzeptieren Bildungsschecks!
Informationen zum Bildungsscheck NRW finden Sie hier.
Termine & Buchen
Corona-Informationen – Unsere Seminare finden statt (vor Ort oder online)!
Wir führen unsere Weiterbildungen erfolgreich im Hybrid-Format durch. Das heißt, es nehmen Teilnehmer:innen vor Ort daran teil und weitere Teilnehmer:innen werden online zugeschaltet. Dies ermöglicht uns, Ihnen eine garantierte und sichere Seminarteilnahme zu gewährleisten. Natürlich sehen wir uns weiterhin in der Verantwortung, dass sich niemand in unseren Räumlichkeiten infiziert. Diesbezüglich bitten wir Sie, eigenverantwortlich vor Besuch unserer Räumlichkeiten einen Selbsttest durchzuführen und bei Erkältungssymptomen online teilzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sollten Sie trotzdem Bedenken bezüglich Ihrer Teilnahme vor Ort haben, können Sie jederzeit virtuell an unseren Seminaren teilnehmen.
Ihre Vorteile der virtuellen Durchführung auf einen Blick:
- Echte Seminaratmosphäre dank innovativer Technik (Zoom, MS Teams, Nureva Wall etc.)
- Keine Reise- und Übernachtungskosten
- Kein Infektionsrisiko
Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 0800 — 99 555 15 bei uns melden!
Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Beschreibung: Produktmanagement Seminar
Der Produktmanager kann ohne Übertreibung als zentrale Anlaufstelle für das operative Marketing angesehen werden. Seine Arbeit legt den Grundstein für den Erfolg eines bestimmten Produktes oder einer Produktgruppe. Das Produktmanagement ist ein komplexes und interessantes Aufgabenfeld das sich in den letzten Jahren deutlich weiter entwickelt hat.
In unserer Produktmanager Weiterbildung erhalten Sie eine fundierte Schulung zu den wichtigsten Aktivitäten eines Produktmanagers. Sie erfahren in unserer Weiterbildung, wie sie Produktmanagement Konzepte, Methoden und Instrumente gezielt anwenden. Weiterhin lernen Sie in dieser Produktmanagement Schulung, wie Sie bei der Produktmarketingplanung vorgehen und effektive Produktstrategie entwickeln können. Sie erhalten in unserer Produktmanager Weiterbildung praxisorientierte Checklisten, Best-Practice-Beispiele und wertvolle Tipps für die Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit. Sie werden erfolgreicher und gewinnen mehr Planungssicherheit im Produktmanagement.
Diese Produktmanager Ausbildung ist genau richtig für Sie, wenn Sie einen fundierten Überblick zu den wichtigsten Produktmanagement Vorgehensweisen erhalten möchten und sich mit anderen Produktmanagern austauschen wollen, um mehr für ihren beruflichen Alltag zu erfahren. Nach dieser Ausbildung haben Sie einen hervorragenden Überblick und das Verständnis für die zentralen Prozesse und Anforderungen im Produktmanagement.
Inhalte: Produktmanagement Seminar
1. Einführung in das Thema Produktmanagement
- Definition und Einbindung des Produktmanagers in der Organisation
- Herausforderungen und Anforderungen an den Produktmanager
- Koordination und Steuerung der Schnittstellen
- Erfolgreiches Schnittstellenmanagement in der Praxis
2. Informationsmanagement im Produktmanagement
- Aufgaben der Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Prozess der Marktforschung
- Instrumente und Methoden der Informationserhebung
- Wettbewerbsanalysen und Kundenanalysen
3. Innovationsmanagement
- Systematisierung von Innovationen
- Erfolgsfaktoren einer Markteinführung im B2B und B2C
- Phasen des Innovationsprozesses
- Methoden der Ideenentwicklung
4. Strategische Planung und Konzeption
- Definition von Produktmanagementzielen
- Die Bedeutung der Strategie im Produktmanagement
- Instrumente der strategischen Planung und Konzeption: SWOT Analyse, Portfolioanalysen, Produkt-Markt-Matrix
- Strategische Markenpositionierung
5. Operative Planung im Produktmanagement – Produktentscheidungen
- Ableitung von operativen Maßnahmen aus den strategischen Analysen
- Empfehlungen für die Produktmanagement Praxis
- Ein ausgewogenes Produktportfolio: Die Balance zwischen Innovation, Produktpflege und Elimination
- Von den Produkteigenschaften zum Kundennutzen
6. Operative Planung im Produktmanagement – Integrierte Kommunikation
- Formen der integrierten Kommunikation
- Der Aufbau des Kommunikationskonzepts
- Instrumente der Produktkommunikation im B2B und B2C
- Zielgruppenspezifische Kommunikation und Copy Strategy: Customer Benefit – Reason Why, Tonality
7. Operative Planung im Produktmanagement – Pricing
- Was ist der richtige Preis? Pricing Strategien im Überblick
- Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung
- Zahlungsbereitschaft des Kunden
- Preisindividualisierung: Preisdifferenzierung, Preisbündelung und nichtlineare Preispolitik
8. Operative Planung im Produktmanagement – Distribution
- Einflussfaktoren auf die Gestaltung des Vertriebssystems
- Vertriebswege im Überblick
- Die Rolle des Vertriebskanals
- Die Kosten der Vertriebstransaktionen und der Mehrwert in den verschiedenen Vertriebswegen
9. Umsetzung der Entscheidungen im Produktmanagement
- Entwicklung von Maßnahmenplänen in der Praxis
- Festlegung der Prioritäten in der Umsetzung
- Ressourcenallokation: Zeit, Budget, verantwortliche Schnittstellen und Mitarbeiter
10. Controlling im Produktmanagement
- Einsatz von Controlling Instrumenten
- Definition von KPI’s für das Produktmanagement
- Steuerung des Produktmanagements durch KPI’s
- Controlling als Informationsquelle für die strategische Planung
Nutzen: Produktmanagement Seminar
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Tipps + Tricks für den betrieblichen Alltag
- Umsetzbare Inhalte durch Fallstudien
- Erprobte Checklisten
- Qualifiziertes Teilnahmezertifikat
- Komplexe Strukturen verständlich dargestellt
- Überblick aktueller Marktentwicklungen
- Diskutieren Sie mit anderen Produktmanagerinnen / Produktmanagern
Zielgruppe: Produktmanagement Seminar
Dieses Produktmanagement Seminar ist für alle geeignet, die einen systematischen Überblick über die gängigen Methoden und Ansätze im Produktmanagement benötigen. Das Seminar bietet damit für Einsteiger in diese Funktion einen guten Zugang. Auch Teilnehmer, die erste Erfahrungen im Produktmanagement aus der beruflichen Praxis haben, können ihre Kenntnisse ergänzen. Daher ist das Seminar geeignet für:
- Nachwuchskräfte im Produktmanagement
- Produktmanager
- Marketingmitarbeiter
- Produktentwickler
In unseren bisherigen Seminaren zum Thema Produktmanagement waren Teilnehmer mit folgenden Positionen dabei: Kundenberater, Produktmanager, Vertriebsmanager, Marketing Assistentin, Direktoren, Key Account Manager, Vertriebsmitarbeiter, …
Als anerkannter Partner der Wirtschaft haben wir über 2.000 Firmenkunden, die ihre Mitarbeiter zu unseren Seminaren senden. Im Seminar Der erfolgreiche Produktmanager waren unter anderem Mitarbeiter der folgenden Unternehmen: The Food Professionals Köhnen AG, Lavision Biotec GmbH, Volksbank Ruhr Mitte eG, BBBank eG, Mobile Communications International AB, Schunk Dienstleistungsgesellschaft mbH, Sparkasse Bodensee, Fagron GmbH & Co.KG, Bayer Business Services GmbH, CHG-Meridian AG, engram GmbH, Allos Hof-Manufaktur, Fritz Ruck Ophthalmologische Systeme GmbH, Lufthansa Technik Maintenance International GmbH, Tetra GmbH, IPF Electronic GmbH, Halloren Schokoladenfabrik AG, MAINOVA AG, …
Das Seminar Der erfolgreiche Produktmanager wurde im Jahr 2018 von diesen Teilnehmern mit einer Durchschnittsnote von 1,6 bewertet.
Interaktiver Trainerinput:
In diesem Seminar Produktmanagement werden die Teilnehmer mit ihren individuellen Voraussetzungen und den individuellen Praxisfällen selbstverständlich miteinbezogen. Individuelle Fragen können jederzeit gestellt werden. Regelmäßige Feedback-Runden sind Bestandteil dieses Workshops Produktmanagement.
Vielseitiger Medieneinsatz:
Zur abwechslungsreichen Gestaltung des Workshops Produktmanagement arbeiten unsere Fachexperten abwechselnd mit verschiedenen Medien, anschaulichen PowerPoint-Präsentationen, Live-Beispielen im Internet sowie mit Flipchart und Pinnwand. Damit ist die Aktivierung aller Teilnehmer sichergestellt und das Seminar wirkt nachhaltig.
Inhalt mit Praxisbezug:
Ausführliche Beispiele aus der Unternehmenspraxis sowie der umfangreiche Erfahrungsschatz unserer Trainer und Berater garantieren einen optimalen Praxisbezug für das Produktmanagement und bilden damit eine professionelle Vorraussetzung für den Transfer ins Unternehmen. Nutzen Sie unser „MITNEHM-TOOL“ im Seminar.
Tipps, Tools, Seminarunterlagen und DIM Online-Campus:
Anhand von vielen Tools, Portalen und Checklisten lernen die Teilnehmer nützliche Werkzeuge kennen und erhalten wertvolle Umsetzungstipps, die sie in ihrer täglichen Arbeit im Produktmanagement unterstützen. Ausführliche, seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten stehen Ihnen in Papierform und digital auf unserem DIM Online-Campus zur Verfügung – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.
Ihre konkreten Fragen in unserem Seminar Produktmanagenment
Unsere Seminare und Workshops sind sehr interaktiv. Dadurch erhalten Sie direkt anwendbares Insiderwissen. Bringen Sie Ihre konkreten Fragen zum Produktmanagement ruhig mit. In diesem Seminar wurden in den letzten Terminen zum Beispiel die folgenden Praxisfragen diskutiert:
- Wie kann man den time-to-marketing verkürzen
- Wie kann man eine Wettbewerbs- und Bedarfsanalyse möglichst günstig und mit möglichst wenig Zeitaufwand zu realisieren
- Instrumente zum sinnvollen Sortimentshandling über die Markteinführung neuer Produkte hinaus
- Klarheit darüber, wer was im Unternehmen zu entscheiden hat bzw. zu entscheiden haben sollte
- Social Media-Kampagnen für Markteinführung neuer Produkte (Frage nach Sinnhaftigkeit und Frage nach der Herangehensweise)
- Frage nach Softwarelösungen für Projektmanagement, PLM-Prozesshandling, CRM, Online Befragungen
Teilnehmerstimmen aus dem Produktmanagement Seminar
Der Seminarort im Herzen von Köln
Das Produktmanagement Seminar wird in Köln, der wunderschönen Stadt am Rhein, durchgeführt. Direkt am Zülpicher Platz befindet sich das Deutsche Institut für Marketing mit seinen modernen Konferenzräumen. Sie können sich auf 60m² und einen lichtdurchfluteten Seminarraum freuen. Ausgestattet mit modernster Technik, Klimaanlage, Pinnwänden, Flipcharts, Moderationsmaterial sowie kostenlosem WLAN und einer Ladestation, lässt der Seminarraum im Deutschen Institut für Marketing keine Wünsche offen.
Das DIM ist genau der richtige Weiterbildungsanbieter für dieses Produktmanagement Seminar!
Als Weiterbildungsanbieter stellen wir uns auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein und helfen Ihnen gezielt, Ihr Know-how zu erweitern. Wir sind in der Lage, die jeweils benötigten Kompetenzen zu identifizieren und praxisnah zu vermitteln, da wir auf lange und intensive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Branchen zurückblicken können. Das Deutsche Institut für Marketing zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in den Bereichen Training und Weiterbildung aus. Sorgfalt, Qualität und Zuverlässigkeit sind bei uns garantiert! Unsere erfahrenen und sorgfältig ausgewählten Dozenten wenden ihr Wissen regelmäßig in der Praxis an, wodurch wir Ihnen ausschließlich praxiserprobtes und bewährtes Wissen vermitteln. Neben erstklassigem Know-how wird bei uns auch der Service großgeschrieben, und das vor, während und nach dem Seminar.
- Seit 2003 agieren wir erfolgreich auf dem Markt.
- Wir arbeiten zeitgemäß und innovativ in den Trainingskonzepten, Blended Learning, Pre-Learning, Follow-up, Online Plattform, Webinare
- Wir sind DER Spezialist im Thema Marketing und Vertrieb
- Bei uns arbeiten nur ausgewählte und geprüfte Fachdozenten mit langjähriger Praxiserfahrung in der Wirtschaft
- Wir sind bekannt als Vorreiter im digitalen Marketing und als Multiplikator aktuellster Marketingtrends
Einige Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Seminar Produktmanagement
Das Seminar Produktmanagement kann besonders erfolgreich sein, wenn Sie sich durch die folgenden Tipps unseres Seminarteams helfen lassen. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihr Produktmanagement zu befruchten. So können Sie von diesem Seminar besonders profitieren. Unsere Seminarbewertungen zum Seminar Produktmanagement zeigen den Erfolg. Die bisherigen Produktmanager des Workshops haben von den Hinweisen für Ihren Alltag profitiert.
Tipps für den Produktmanager vor der Weiterbildung
- Planen Sie vor! Sie lernen als Produktmanager mehr, wenn Sie mit direkten Fragen zum Seminar kommen. Sammeln Sie die Seminarfragen im Vorfeld. Tauschen Sie sich mit Kollegen im Produktmanagement aus. Fragen Sie die anderen Fachkollegen, was diese am Thema Produktmanagement besonders interessiert.
- Ihr Status Quo im Produktmanagement! Welche Tools gibt es bei Ihnen im Produktmanagement? Was machen die Kollegen? Was läuft gut, was nicht so gut? Was machen Ihre Konkurrenzprodukte?
- Tätigkeiten als Produktmanager! Was wird von Ihnen als Produktmanager erwartet? Wie sieht Ihr aktueller Alltag aus und wie wollen Sie sich verbessern?
Die Produktmanagementweiterbildung erfolgreich gestalten
- Einbringen! Bringen Sie sich ein! Fragen Sie, seien Sie aktiv und dann werden Sie auch etwas mitnehmen.
- Das Glas ist voll! Nutzen Sie das Seminar als Impulsgeber für Ihr Produktmanagement. Sagen Sie sich nicht sofort: „Das geht bei uns nicht!“, „Das passt nicht“…
- Reden Sie mit! Auch die anderen Seminarteilnehmer kommen aus dem Produktmanagement. Manchmal ist es einfach wichtig, sich mit anderen auszutauschen.
- DIM To-do Block! Nutzen Sie im Seminar unseren To-do Block. Notieren Sie dort alles, was Sie in den Tagen nach dem Seminar direkt nutzen wollen.
- So what? Stellen Sie die wichtige Transferfrage: Was bedeutet dies für mich als Produktmanager? Wie kann ich das bei uns realisieren? Will das unser Produktmanagement?
- DIM Actionplanning – Nutzen Sie die DIM Actionplanning Methode! Planen Sie Umsetzungsmaßnahmen für Ihren Alltag!
Tipps für den Transfer ins Produktmanagement
- 72 Stunden! Reflektieren Sie die Inhalte der Weiterbildung innerhalb der nächsten 72 Stunden. Überlisten Sie die Ebbinghaussche Vergessenskurve. Sonst ist das Seminarwissen schon einige Tage nach dem Seminar wieder vergessen.
- Wollen, Können, Dürfen! Planen Sie nach Ihrer Rückkehr die Maßnahmen nochmals durch. Will ich das umsetzen? Kann ich das umsetzen? Darf ich das umsetzen?
- Transfergespräch! Reflektieren Sie die Seminarinhalte mit den Kollegen!
- 6 Tage! Loggen Sie sich in den nächsten 6 Tagen in den DIM Online Campus ein. Sie finden dort weitere Infos zu Ihrer Weiterbildung.
- Rufen Sie an! Sie haben noch Fragen? Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung?
Inhouse Weiterbildung Produktmanagement
Suchen Sie eine firmenspezifische Weiterbildung für Ihre Produktmanager? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Weiterbildungsprogramme für das Produktmanagement entwickelt und durchgeführt. Unser Inhouse Team konzipiert in Abhängigkeit Ihrer unternehmensspezifischen Situation und den Anforderungs- und Kompetenzprofilen Ihrer Produktmanager eine passgenaue Weiterbildung. Das kann ein Intervalltraining umfassen, eine Expertenkarriere oder auch einen klassischen Workshop zum Produktmanagement. Unsere Trainings und Umsetzungserfahrung erlauben es uns, mit Ihnen eine spezifische Bedarfsanalyse und damit auch ein umfassendes Lehrgangskonzept zu entwickeln. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Diese Ausbildung zum Produktmanager ist für Sie richtig!
Diese Ausbildung zum Produktmanager ist für Sie genau richtig, wenn Sie sich als Quereinsteiger im Produktmanagement befinden und eine fundierte Ausbildung zum Produktmanagement suchen. Unsere Ausbildung bietet Ihnen einen praxisorientierten und kompakten Überblick. Da es in Deutschland keinen Ausbildungsberuf zum Produktmanager gibt, hat sich unser Lehrgang für Mitarbeiter in Unternehmen etabliert, die eine fundierte Herangehensweise an ihr Berufsfeld benötigen. Sehr häufig werden unsere Produktmanagement Weiterbildungen auch von Unternehmen gebucht, die in ihrem Produktmanagement Mitarbeiter beschäftigen, die überwiegend einen technischen Hintergrund haben und durch die Weiterbildung zum Produktmanagement weitere marktorientierte Kompetenzen erhalten.
Inhalte: Produktmanagement Seminar
1. Einführung in das Thema Produktmanagement
Zu Beginn des Seminars definieren wir, für welche Aufgaben ein Produktmanager in der Organisation zuständig ist und wie er in diese eingebunden ist. Außerdem gehen wir auf die Anforderungen ein, die an den Produktmanager gestellt werden. Dabei lassen wir auch eventuelle Herausforderungen nicht außer Acht. Zudem lernen Sie in diesem Themenblock wie Sie die Schnittstellen richtig koordinieren und steuern und wie Sie in der Praxis erfolgreiches Schnittstellenmanagement betreiben.
2. Informationsmanagement im Produktmanagement
Auch das Informationsmanagement spielt im Produktmanagement eine wichtige Rolle. Um Ihnen dieses Thema näherzubringen, erläutern wir Schritt für Schritt die Aufgaben der Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie den Prozess der Marktforschung. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Instrumente und Methoden sich am besten zur Informationserhebung eignen und wie Sie erfolgreich Wettbewerbsanalysen und Kundenanalysen durchführen.
3. Innovationsmanagement
Ein weiteres Thema unseres Produktmanagement Seminars ist das Innovationsmanagement. Hier geht es hauptsächlich um die Systematisierung von Innovationen sowie um die Erfolgsfaktoren einer Markteinführung im B2B und B2C Bereich. Darüber hinaus thematisieren wir die unterschiedlichen Phasen des Innovationsprozesses und welche Methoden im Zuge der Ideenenticklung genutzt werden können.
4. Strategische Planung und Konzeption
Ein erfolgreicher Produktmanagement-Prozess bedarf einer strategischen Planung ud Konzeption im Vorfeld. Aus diesem Grund definieren wir im Seminar die Bedeutung von Produktmanagementzielen und klären darüber hinaus die Bedeutung der Strategie im Produktmanagement. Des Weiteren informieren wir Sie über die wichtigsten Instrumente der strategischen Planung Konzeption, wie beispielsweise die SWOT Analyse, Portfolioanalysen sowie die Produkt-Markt-Matrix. Auch die Strategische Markenpositionierung wird Ihnen erläutert.
5. Operative Planung im Produktmanagement – Produktentscheidungen
Da die operative Planung im Produktmanagement und die damit verbundenen Produktentscheidungen eine große Rolle spielen, besprechen wir auch dieses Thema gemeinsam im Seminar. Dazu zählt unter anderm die Ableitung von operativen Maßnahmen aus den strategischen Analysen sowie Empfehlungen für die Produktmanagement Praxis.Darüber hinaus ist ein ausgewogenes Produktportfolio von großer Bedeutung: Denn Die balance zwischen Innovation, Produktpflege und Elimination sollte stets gehalten werden. Sie erhalten einen umfassenden Überblick: Von den Produkteigenschaften zum Kundennutzen!
6. Operative Planung im Produktmanagement – Integrierte Kommunikation
Integrierte Kommunikation ist ein weiterer wichtiger Punkt der operativen Planung im Produktmanagement. Bei uns lernen Sie nicht nur die unterschiedlichen Formen der integrierten Kommunikation kennen, Sie lernen auch den Aufbau des Kommunikationskonzepts und die Instrumente der Produktkommunikation im B2B und B2C Bereich kennen. Darüber hinaus sprechen wir über Zielgruppenspezifische Kommunikation und die Copy Strategy: Stichworte sind hier u.a. Customer Benefit – Reason Why und Tonality.
7. Operative Planung im Produktmanagement – Pricing
Im Themenblock Pricing geht es hauptsächlich um die Frage was der richtige Preis ist. Wir stellen Ihnen Pricing Strategien im Überblick vor und erwähnen hier auch welche Faktoren die Preisgestaltung maßgeblich beeinflussen. Außerdem werden die Zahlungsbereitschaft des Kunden sowie die Preisindividualisierung besprochen.Letztere beinhaltet unter anderem Themenbereiche wie Preisdifferenzierung, Preisbündelung und nichtlineare Preispolitik.
8. Operative Planung im Produktmanagement – Distribution
Auch die Distribution spielt im Produktmanagement eine entscheidende Rolle: Im Seminar werden aus diesem Grund nicht nur Einflussfaktoren auf die Gestaltung des Vertriebssystems thematisiert, Sie erhalten zudem einen Überblick über die unterschiedlichen Vertriebswege. Auch die Auswahl des Vertriebskanals spielt eine große Rolle in diesem Themenblock, genauso wie die Kosten der Vertriebstransaktionen und der Mehrwert in den verschiedenen Vertriebswegen.
9. Umsetzung der Entscheidungen im Produktmanagement
Da die Umsetzung der Entscheidungen im Produktmanagement nicht immer einfach ist, lernen Sie im Seminar, wie Ihnen dies am besten gelingt. Sie lernen, wie Sie in der Praxis Maßnahmenpläne in der Praxis entwickeln und wie Sie in der Umsetzung Prioritäten festlegen.Darüber hinaus machen wir Sie mit der Ressourcenallokation vertraut: Lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit, Ihr Budget und verantwortliche Schnittstellen und Mitarbeiter im Hinblick auf Ihre Ressourcen miteinander vereinbaren!
10. Controlling im Produktmanagement
Controlling ist wichtig und kann maßgeblich zum Erfolg beitragen: Auch im Produktmanagement! Im Seminar lernen Sie, wie Sie Controlling Instrumente entsprechend anwenden und welche KPI’s im Produktmanagement relevant sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von KPI’s das Produktmanagement steuern können und wie Sie Controlling am besten als Informationsquelle für Ihre Strategische Planung nutzen.
Nutzen: Produktmanagement Seminar
- Sie erhalten detaillierte und umfangreiche Seminarunterlagen.
- Nutzen Sie Tipps und Tricks in Ihrem beruflichen Alltag.
- Mithilfe von Fallstudien können Sie unsere Inhalte sofort umsetzen.
- Unsere erprobten Checklisten können Sie an Ihrem Arbeitsplatz nutzen.
- Sie erhalten ein qualifiziertes und in der Wirtschaft anerkanntes Teilnahmezertifikat.
- Bei uns werden selbst komplexte Strukturen verständlich dargestellt.
- Wir informieren Sie über aktuelle Marktentwicklungen und Trends!
- Diskutieren Sie mit anderen Produktmanagerinnen / Produktmanagern.
Zielgruppe: Produktmanagement Seminar
Dieses Produktmanagement Seminar ist für alle geeignet, die einen systematischen Überblick über die gängigen Methoden und Ansätze im Produktmanagement benötigen. Das Seminar bietet damit für Einsteiger in diese Funktion einen guten Zugang. Auch Teilnehmer, die erste Erfahrungen im Produktmanagement aus der beruflichen Praxis haben, können ihre Kenntnisse ergänzen. Daher ist das Seminar geeignet für:
- Nachwuchskräfte im Produktmanagement
- Produktmanager
- Marketingmitarbeiter
- Produktentwickler
In unseren bisherigen Seminaren zum Thema Produktmanagement waren Teilnehmer mit folgenden Positionen dabei: Kundenberater, Produktmanager, Vertriebsmanager, Marketing Assistentin, Direktoren, Key Account Manager, Vertriebsmitarbeiter, …
Als anerkannter Partner der Wirtschaft haben wir über 2.000 Firmenkunden, die ihre Mitarbeiter zu unseren Seminaren senden. Im Seminar Der erfolgreiche Produktmanager waren unter anderem Mitarbeiter der folgenden Unternehmen: The Food Professionals Köhnen AG, Lavision Biotec GmbH, Volksbank Ruhr Mitte eG, BBBank eG, Mobile Communications International AB, Schunk Dienstleistungsgesellschaft mbH, Sparkasse Bodensee, Fagron GmbH & Co.KG, Bayer Business Services GmbH, CHG-Meridian AG, engram GmbH, Allos Hof-Manufaktur, Fritz Ruck Ophthalmologische Systeme GmbH, Lufthansa Technik Maintenance International GmbH, Tetra GmbH, IPF Electronic GmbH, Halloren Schokoladenfabrik AG, MAINOVA AG, …
Das Seminar Der erfolgreiche Produktmanager wurde im Jahr 2018 von diesen Teilnehmern mit einer Durchschnittsnote von 1,6 bewertet.
Termine & Buchen
Dieses Seminar wird auch als Inhouse-Seminar angeboten.
Für eine Anfrage bezüglich eines Angebotes nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Anfrage
Haben Sie Interesse am Seminar Produktmanagement – Der erfolgreiche Produktmanager? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.