Kurzbeschreibung der Position als Marketingleiter
Für die Position als Marketingleiter hat sich mittlerweile auch in Deutschland häufig der englische Begriff „Head of Marketing“ durchgesetzt und wird in vielen Stellenausschreibungen verwendet. In der Marketinghierarchie und der Karrierelaufbahn im Bereich Marketing, steht der Marketingleiter an oberster Stelle. Allgemein formuliert bündelt der Marketingleiter alle Marketingaktivitäten eines Unternehmens und ist für die Entwicklung, Planung und Implementierung der Marketingstrategien verantwortlich. Die Entscheidungen, die vom Marketingleiter getroffen werden, erfolgen meist auf den unterschiedlichen Ebenen des gesamten Marketing-Mix. Im Großen und Ganzen kann festgehalten werden, dass der Marketingleiter durch seine strategischen Tätigkeiten das Unternehmen mitgestaltet und somit eine hohe Verantwortung, vor allem gegenüber der Unternehmensführung, trägt. Alle Marketingaktivitäten, sowie die Erreichung der definierten Marketingziele, werden kontinuierlich vom Marketingleiter kontrolliert und überwacht. Um den Marketingerfolg zu messen und kontinuierlich zu kontrollieren, muss der Marketingleiter die gängigen Marketingkennzahlen kennen und diese bestimmen bzw. auswerten. Bei eventuellen relevanten Entwicklungen bzw. Veränderungen in der Umwelt oder im Unternehmen wird eine sofortige Anpassung der Marketingstrategien an die Gegebenheiten vom Marketingleiter erwartet. Nicht zu verwechseln sind Marketingleiter mit den Marketingmanagern, denn die Funktion des Marketingmanagers liegt unterhalb der des Marketingleiters. Der Marketing-Manager ist zentral für die Umsetzung der ausgewählten Marketingmaßnahmen verantwortlich. Die Marketingaktivitäten sind eng mit den Vertriebsaktivitäten verknüpft, deshalb kommt es teilweise auch vor, dass der Marketingleiter gleichzeitig auch der Vertriebsleiter ist. Abhängig von der Unternehmensgröße und der Umsatzrelevanz in einem Markt werden teilweise auch mehrere Marketingleiter für die verschiedenen Regionen bzw. Märkte eingestellt. Somit liegen unterschiedliche Auffassungen von internationalem und nationalem Marketing vor.