Häufige Fragen

In der folgenden Rubrik „FAQ“ finden Sie die häufigst gestellten Fragen mit den passenden Antworten rund um unser Unternehmen, über unsere Weiterbildungen und unsere Leistungen. Falls doch noch Fragen auftreten sollten, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Das DIM-Team freut sich auf Ihren Anruf!

Über das DIM

DIM

Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) ist ein auf Marketing und Vertrieb spezialisiertes Weiterbildungs- und Beratungsinstitut. Unser Ansatz umfasst das gesamte Spektrum des Marketings und basiert auf den drei Geschäftsfelder: Marktforschung, Marketingberatung und Marketingtrainings. Mit innovativen Weiterbildungen und Beratungsansätzen befähigt das DIM seine Kundinnen und Kunden sowie deren Unternehmen zu einer professionellen und passgenauen Umsetzung von wirkungsgetriebenen Aktivitäten.

Die Ziele unserer Kundinnen und Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Das spiegelt sich auch in unserem vielseitigen Angebot wider:

  • Seminare
  • Zertifikatslehrgänge
  • Marktforschungsprojekte
  • Marketingberatung
  • Online Marketing (milaTEC)
  • Werbeprogrammierung
  • Webinare
  • SEO/SEA (milaTEC)
  • Studien zum Download
  • How-to’s zum Download
  • Fachbücher und Checklisten
  • Professionelles Coaching
  • Kongresse
  • Umfassender Blog

Sie haben individuelle Wünschen und benötigen Expertise? Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung im Marketing und als zertifiziertes Weiterbildungsinstitut.

Beste Fernschule

Als Ihr professioneller Partner im Weiterbildungsbereich wurde das Deutsche Institut für Marketing vom STERN im Bereich digitale Weiterbildung bereitsAusgezeichnete Weiterbildung zwei Mal prämiert. In den Kategorien „Beste Fernschule“ und „berufliche Weiterbildung“ sowie für unser E-Learning Angebot erhält das DIM jeweils die Bestbewertung von je 5 Sternen! Weitere Informationen über das Siegel und die Studie erhalten Sie hier.

Auf unseren Auszeichnungen ruhen wir uns aber nicht aus, sondern betrachten Sie als Motivation Ihnen auch zukünftig passgenaue Fort- und Weiterbildungen anzubieten. Hierzu überprüfen wir unser Weiterbildungsangebot regelmäßig und ergänzen unsere Seminare und Zertifikatslehrgänge um neue aktuelle Themen.

AZAV und ISO 9001 Zertifizierung

Seit dem 05.05.2020 ist das Deutsche Institut für Marketing zugelassener Träger der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Die Zertifizierung ermöglicht es arbeitssuchenden Personen Weiterbildungen zu 100% über die Agentur für Arbeit abzurechnen. Weiterführende Informationen und unsere AZAV-maßnahmenzertifizierten Weiterbildungen finden Sie hier.

 

ISO 9001

Mit der ISO 9001 Zertifizierung der Internationa Certification Group (ICG) bestätigt ein unabhängiges Institut unser hervorragendes Qualitätsmanagementsystem, wodurch Sie sicher sein können, dass unsere Seminare kontinuierlich kontrolliert und überprüft werden. Die ISO Norm 9001 wurde speziell für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystem branchenneutral entwickelt und ist damit auch bei Bildungsträgern und Weiterbildungsinstitutionen etabliert. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und muss anschließend in einer Re-Zertifizierung erneut bestätigt werden. Außerdem verpflichtet sich das Unternehmen zu zwei kalenderjährlichen Überwachungsaudits, welche eine fortwährende Prüfung des Qualitätsmanagementsystems sicherstellen.

Qualität und Kundenzufriedenheit stehen beim Deutschen Institut für Marketing an erster Stelle, was wir uns regelmäßig durch unabhängige Dritte bestätigen lassen. Doch unserer Meinung nach, ist nichts aussagekräftiger als zufriedene Kundinnen und Kunden. Unsere Kundinnen und Kunden stammen aus allen Branchen und verschiedenen Unternehmensbereichen, sie bekleiden unterschiedlichste Positionen und bringen differentes Fachwissen aus Ihrem beruflichen Alltag mit. Unser Ziel ist es Sie in Ihren persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungsschritten zu begleiten und Ihnen das bestmögliche Fachwissen mit an die Hand zu geben.

Referenzen

Ausgezeichnete Weiterbildung

Als Ihr professioneller Partner im Weiterbildungsbereich wurde das Deutsche Institut für Marketing vom STERN im Bereich digitale Weiterbildung bereits zwei Mal prämiert. In den Kategorien „Beste Fernschule“ und „berufliche Weiterbildung“ sowie für unser E-Learning Angebot erhält das DIM jeweils die Bestbewertung von je 5 Sternen! Weitere Informationen über das Siegel und die Studie erhalten Sie hier.
Auf unseren Auszeichnungen ruhen wir uns aber nicht aus, sondern betrachten Sie als Motivation Ihnen auch zukünftig passgenaue Fort- und Weiterbildungen anzubieten. Hierzu überprüfen wir unser Weiterbildungsangebot regelmäßig und ergänzen unsere Seminare und Zertifikatslehrgänge um neue aktuelle Themen.

Seit dem 05.05.2020 ist das Deutsche Institut für Marketing zugelassener Träger der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Die Zertifizierung ermöglicht es arbeitssuchenden Personen Weiterbildungen zu 100% über die Agentur für Arbeit abzurechnen. Weiterführende Informationen und unsere AZAV-maßnahmenzertifizierten Weiterbildungen finden Sie hier.

Mit der ISO 9001 Zertifizierung der Internationa Certification Group (ICG) bestätigt ein unabhängiges Institut unser hervorragendes Qualitätsmanagementsystem, wodurch Sie sicher sein können, dass unsere Seminare kontinuierlich kontrolliert und überprüft werden. Die ISO Norm 9001 wurde speziell für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystem branchenneutral entwickelt und ist damit auch bei Bildungsträgern und Weiterbildungsinstitutionen etabliert. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und muss anschließend in einer Re-Zertifizierung erneut bestätigt werden. Außerdem verpflichtet sich das Unternehmen zu zwei kalenderjährlichen Überwachungsaudits, welche eine fortwährende Prüfung des Qualitätsmanagementsystems sicherstellen.

ISO 9001

Qualität und Kundenzufriedenheit stehen beim Deutschen Institut für Marketing an erster Stelle, was wir uns regelmäßig durch unabhängige Dritte bestätigen lassen. Doch unserer Meinung nach, ist nichts aussagekräftiger als zufriedene Kundinnen und Kunden. Unsere Kundinnen und Kunden stammen aus allen Branchen und verschiedenen Unternehmensbereichen, sie bekleiden unterschiedlichste Positionen und bringen differentes Fachwissen aus Ihrem beruflichen Alltag mit. Unser Ziel ist es Sie in Ihren persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungsschritten zu begleiten und Ihnen das bestmögliche Fachwissen mit an die Hand zu geben.

Alles zu Ihrer Weiterbildungen

Das Deutsche Institut für Marketing bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen 53 verschiedenen Seminaren für sich das passende Angebot zu finden und sich erfolgreich weiterzubilden. Unser Anspruch bei jedem Seminar ist das bestmögliche Resultat für Sie und Ihre Tätigkeiten im Unternehmensalltag. Informieren Sie sich hier über unsere Themenbereiche und stöbern Sie in unserem vielfältigen Seminarangebot:

Sie haben lieber etwas in der Hand? – Klicken Sie hier und ordern Sie unser Infopaket – inklusive aktuellem Seminarprogramm sowie Flyern zu den einzelnen Weiterbildungsangeboten – kostenlos zu sich nach Hause und finden Sie für sich die optimale Weiterbildung!

Digitalisierung, neue Technik oder sich wandelnde Arbeitsprozesse erfordern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Flexibilität, Können sowie Anpassungsfähigkeit. Inhouse-Schulungen bieten die Möglichkeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt vor Ort fortzubilden und Ihr betriebsspezifisches Wissen zu erweitern. Umfragen innerhalb des Personals zeigen, dass Arbeitgeber, die Weiterbildungen und kontinuierliches Lernen fördern, effizienter arbeiten und durchschnittlich zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Wir bieten Ihnen mit unseren Inhouse-Weiterbildungen die Möglichkeit genau dort anzusetzen und Ihr Personal mit individuellen Workshops zu schulen. Unsere firmenspezifischen Lösungsansätze bauen auf einer passgenauen Umsetzung, die durch vorab getätigte Beratung und Abstimmung zwischen unseren Fachreferentinnen und -Referenten konzipiert wird. Wir stehen Ihnen vor der Inhouse-Schulung mit Beratung zur Seite, stellen eine Bedarfsanalyse an, konzipieren individuelle Inhalte, setzen die Schulung mit unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort um und bleiben anschließend mit Ihnen in Kontakt, um sich anschließende Fragen direkt zu klären.

Generell lohnen sich Inhouse-Schulungen bereits ab 3-4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Weitere Informationen zum Ablauf Ihrer Inhouse-Schulung finden Sie hier.

Weiterbildung mit Konzept

Mit Blick auf die sich wandelnden Prozesse und Güter auf dem Markt, sieht sich die EU an der Scheide von einer Dienstleitungsgesellschaft, hin zur Wissensgesellschaft. Darauf basierend verfasste die Kommission der Europäischen Union Jahr 2000 das Memorandum „Lebenslanges Lernen“ und verschrieb sich dem Auftrag Wissen und Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger der europäischen Staaten auszubauen, erreichbar zu machen und qualitative Standards zu erarbeiten. Dadurch werden alle europäischen Bildungs- und Berufsbildungsinstitutionen in die Pflicht genommen sich dem Leitbild vom Lebenslangen Lernen zu verschreiben und Veränderungen voranzutreiben.

Wissenschaft, Technik, Arbeitsprozesse und Medien unterlagen in den letzten Jahren großen Veränderungen, welche mit der Zeit stetig schnelllebiger wurden und in kürzeren Abständen aufeinander folgten. Diese Veränderungen brauchen vor allem ein: Menschen, die sich Ihnen anpassen und sie aufgreifen. Dafür ist Wissen und stetiges Weiterbilden unumgänglich. Human Ressources bzw. Humankapital sind auch in der Wissensgesellschaft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wirtschaft. Diesem Gedanken folgend, kann festgehalten werden, dass (Weiter-)Bildungsinstitutionen maßgeblich Humankapital schaffen und einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit leisten.

Im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung geht es vor allem um die Vermittlung von Qualifikationen – oder anders gesagt; es geht um das Auffüllen von Wissenslücken, die im Laufe der Zeit durch eine sich wandelnde Umwelt ergeben. Durch Weiterbildungen sollen Menschen befähigt werden sich kontinuierlich in Ihrer (beruflichen) Umwelt zurechtzufinden und im Umgang mit neuen Abläufen, Prozessen, Methoden und Techniken vertraut gemacht werden.
Gleichzeitig ermöglicht die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnehmen die persönliche und individuelle Entwicklung voranzutreiben. Menschen können im Rahmen von Weiterbildung ihren Interessen nachgehen und Chancen auf den nächsten Karriereschritt erhöhen.

Studien, Werbung und Newsletter

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Sie können uns immer von Mo. – Fr. von 09:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0)221 – 99 555 100 erreichen.

Bei Fragen zu unseren Referenten wenden Sie sich bitte an unser Team. Informationen zu den Referenten finden Sie alternativ in der rechten Spalte bei jedem Seminar.

Sie interessieren sich für unsere offenen Seminare? Dann steht Ihnen Frau Simone Heinen gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu unseren Inhouse-Seminaren ist Herr Jonas Gran Ihr richtiger Ansprechpartner.

Frau Simone Heinen: +49 (0)221 – 99 555 100
Herr Jonas Gran: +49 (0)221 – 99 555 10 17

Unser Spezialist für die Marketingberatung ist Herrn Jonas Gran. Unter der Telefonnummer: +49 (0)221 – 99 555 10 17 können Sie Ihn erreichen.

Falls Sie Fragen oder Interesse für den Bereich Marktforschung haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Bastian Foerster.
Telefonnummer: +49 (0)221 – 99 555 10 16

Bei Fragen oder Interesse rund um den Bereich Online Marketing, wenden Sie sich bitte an Frau Katharina Silberbach.

Frau Katharina Silberbach: +49 (0)221 – 99 555 10 12

Anfahrt, Parkmöglichkeiten und Unterkunft

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Auf unserer Webseite unter dem Punkt „Anfahrt“ finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie uns am besten erreichen können – ganz egal, ob Sie das Auto, die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen oder zu Fuß gehen möchten.

In nur wenigen Metern Entfernung steht Ihnen ein kostenpflichtiges Parkhaus (REWE) mit 275 Parkplätzen zur Verfügung (Tiefgarage Hohenstaufenring).

  • Je angefangene Stunde: 1,70 €
  • Max. Tagessatz: 17,00 €

Tiefgarage
Hohenstaufenring 29-37
D-50674 Köln

Unterkunft

Unsere Hotelempfehlungen für Sie:

  • Hotel Esplanade
    Hohenstaufenring 56
    50674 Köln
    Tel.: +49 (0) 221/921 55 70
    Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Motel One
    Tel-Aviv-Straße 6
    50676 Köln
    Tel.: +49 (0) 221/27 25 95-0
    Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Ibis Centrum
    Neue Weyerstrasse 4
    50676  Köln
    Tel.: +49 (0) 221/20960
    Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Ibis Styles
    Barbarossaplatz 4a
    50674 Köln
    Tel.: +49 (0) 221/9215200
    Weitere Informationen finden Sie hier.

Anfrage

Haben Sie Interesse am Zertifikatslehrgang Suchmaschinenoptimierung (DIM)? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.