Studie Business Development

Studie Business Development 2016

Business Development ist für viele deutsche Unternehmen das Trendthema der letzten Jahre und wird laut unserer Studie aus 2015 weiter an Relevanz gewinnen. Auf Grund fortlaufender und sehr schneller Weiterentwicklungen stellt man sich die Fragen: Was ist die aktuelle Bedeutung? Welche Entwicklungen hat es innerhalb eines Jahres gegeben? Was wird sich in Zukunft verändern?

Das Deutsche Institut für Marketing hat sich zum wiederholten Mal dazu entschieden eine Studie zum Trendthema durchzuführen. Mit der Befragung sollen mögliche Weiterentwicklungen bzw. Veränderungen in den Bereichen „Business Development in Unternehmen“ und „Die Position des Business Development Manager“ identifiziert werden. Zudem soll ein exaktes Abbild dieser Disziplin erstellt werden.

Beispielfragen zum Trendthema Business Development

  • Welchen Stellenwert nimmt Business Development aktuell in den Unternehme ein?
  • Welche messbaren Ziele verfolgen Unternehmen mit der Durchführung von Business Development Aktivitäten?
  • Mit welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen im Rahmen von Business Development Projekten konfrontiert?
  • Wie viele Mitarbeiter beschäftigen sich ausschließlich mit Business Development?
  • Führen Unternehmen ein Controlling der Business Development Aktivitäten durch?
  • In welche Richtung fokussieren sich Unternehmen im Business Development hauptsächlich?
  • Was sind die größten Herausforderungen in der Position als Business Development Manager/in?

Die Kernerkenntnisse der Studie Business Development 2016:

  • Der Stellenwert von Business Development in der jeweiligen Branche wird als hoch eingestuft.
  • Ein Großteil der Unternehmen sieht sich durch äußere Umstände gezwungen, Business Development zu betreiben.
  • Business Development ist in den meisten Unternehmen vertriebsorientiert.
  • Neukundengewinnung und die Erschließung neuer Märkte sind die Hauptziele des Business Development.
  • In den meisten Fällen wird Business Development ausschließlich inhouse durchgeführt und es wird keine externe Beratung hinzugezogen.
  • Die Rolle des Business Development Managers ist mit vielen Fähigkeiten, Erwartungen und Herausforderungen verknüpft.
  • Erfolgreiches Business Development erfordert eine enge Zusammenarbeit des Business Development Managers mit vielen Unternehmensbereichen.

Studie Business Development 2015

Insights Business Development – Die Studie zum aktuellen Status Quo

Business Development ist im Jahr 2015 einer DER Begriffe in der deutschen Wirtschaft. In vielen Unternehmen ist die Stelle des Business Development Managers bereits fest verankert. Vorrangiges Ziel dieser Disziplin ist es, das Unternehmenswachstum langfristig positiv zu beeinflussen und immer neue Wege zum Erfolg herbeizuführen. Die genauen Strukturen, Ziele, Vorgehensweisen und Rahmenbedingungen sind jedoch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und bisher durch Studien nicht näher beleuchtet worden. Dies gab den Anlass, dem Thema eine groß angelegte Studie zu widmen und ein genaueres Bild des Business Development in der deutschen Wirtschaft zu zeichnen.

Die zentralen Fragestellungen der Studie

Das Deutsche Institut für Marketing hat im Frühjahr 2015 eine groß angelegte Studie unter Business Development Managern durchgeführt. Unter anderem sollte die Studie beantworten, wie Business Development in Unternehmen organisiert ist, welche Voraussetzungen für Business Development Aktivitäten gegeben sein müssen und welche Instrumente und Tools für die tägliche Arbeit notwendig sind. Des Weiteren wurde die Position des Business Development Managers durch verschiedene Fragestellungen genauer betrachtet: Welche Voraussetzungen beinhaltet die Position, welche Aufgaben erfüllen Business Development Manager und welche Rahmenfaktoren bringt der Job mit sich?

Beispielfragen zur Organisation von Business Development

  • Welchen Einfluss hat Business Development aktuell?
  • Welche Rolle wird Business Development in Zukunft spielen?
  • Wie stehen Wettbewerbsfähigkeit und Business Development in Zusammenhang?
  • Welche Abteilungen sind in das Geschehen des Business Developments integriert?
  • Wird ein Controlling bezüglich Business Development realisiert?
  • Gibt es Hindernisse in Bezug auf Business Development Aktivitäten?

Beispielfragen zur Position des Business Development Managers

  • Welche Aufgaben werden vom Business Development Manager übernommen?
  • Unter welchen Rahmenbedingungen arbeitet ein Business Development Manager?
  • Welche Eigenschaften sind für einen Business Development Manager bedeutend?
  • Welche Methoden und Arbeitsweisen werden genutzt?
  • In welche Richtung ist die Position des Business Development Managers orientiert?
  • Wie hat sich die Position in den letzten Jahren entwickelt?

Die zentralen Erkenntnisse der Studie

  • Der Stellenwert des Business Development in Unternehmen und der Branche ist hoch und wird in Zukunft weiter steigen.
  • Schwerpunkte im Business Development sind vor allem die Neukundengewinnung und die Erschließung neuer Märkte.
  • Die Hälfte der Unternehmen bezieht einen externen Dienstleister in ihre Business Development Aktivitäten mit ein.
  • Nur etwa ein Viertel der Unternehmen (28,2%) führt derzeit ein Controlling der Business Development Aktivitäten durch.
  • Die meisten befragten Business Development Manager sind hauptsächlich im Geschäftsfeld Akquise / Neukundengewinnung tätig.
  • Als größte Herausforderung in der Position des Businesss Development Managers wird die Generierung und Durchsetzung von Innovationen genannt.
  • In der Rolle des Business Development Managers sind insbesondere Fähigkeiten eines Projektmanagers gefragt.

Die Kurzergebnisse für Sie zum Download

Die gesamten Kurzergebnisse der Studie sowie weiterführende Informationen zum Thema Business Development können Sie sich hier kostenlos herunterladen.

Sie sind interessiert an einer Beratung zum Thema Business Development oder auf der Suche nach einer Weiterbildung? Wir begleiten Sie gerne im Rahmen Ihrer Business Development Projekte. Besuchen Sie auch unser Seminar Business Development.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.