Der Weiterbildungsmarkt ist hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Nicht nur die Anforderungen an Trainer, Berater und Coaches sind deutlich gestiegen, sondern auch die Voraussetzungen für Bildungseinrichtungen und Bildungsnachfrager. Um den Markt in all seinen Facetten abzubilden und aktuelle sowie zukünftige Trends zu identifizieren, hat das deutsche Institut für Marketing nach 2003, 2005 und 2008 im Herbst 2013 erneut eine Studie zum Weiterbildungsmarkt gestartet.
Die Studie analysiert auf der einen Seite institutionelle Bildungsnachfrager (Personalentwickler, Geschäftsführer und Fachexperten) und thematisiert auf der anderen Seite das Verhalten der Anbieter, die in zwei verschiedenen Zielgruppen erfasst werden (Trainer, Berater und Coaches bzw. Akademien). Diese differenzierte Betrachtungsweise stellt sicher, dass das Verhalten aller relevanten Marktteilnehmer mit allen Besonderheiten Berücksichtigung findet und sinnvoll gegenübergestellt werden kann.